Plattform zu Beton und Stahl im Bauwesen
Auf dem Weg zu einer kreisförmigen Infrastruktur
Das Absolventen-Duo Twan Looije und Steven Keemers vor ihrem Fallobjekt A44 Lisserweg.

Auf dem Weg zu einer kreisförmigen Infrastruktur

Frische Perspektive der jüngeren Generation unerlässlich

Es werden große Fortschritte auf dem Weg zu einer Kreislaufwirtschaft gemacht. So zum Beispiel durch das Closing The Loop-Konsortium, bestehend aus Nebest, Antea Group, GBN Group, Strukton Civiel, das im Anschluss an die Circular Viaducts SBIR-Aufforderung den nächsten Schritt in Richtung einer kreislauffähigen und klimaneutralen Infrastruktur im Jahr 2030 unternimmt. Parallel zu dieser Aufforderung erhielten vier Studenten der Avans University of Applied Sciences die Möglichkeit, ein ähnliches Projekt bei Nebest durchzuführen. Und das mit Erfolg. Der frische Blick der jüngeren Generation führte zu nützlichen Erkenntnissen auch innerhalb des erfahrenen Konsortiums.

https://youtu.be/3Duqw6Vsp6E

Rijkswaterstaat möchte bei der Umstellung an vorderster Front stehen und bereits 2030 kreisförmig arbeiten. "Deshalb wurde das erste Kreisviadukt in Kampen schon früher gebaut", sagt Wouter van den Berg, New Business Manager bei Nebest. "Dort hat man sich sehr viele Gedanken darüber gemacht. Es war eher modular als kreisförmig. Auf jeden Fall hat es eine positive Bewegung ausgelöst. So wurde beispielsweise eine offene Lernumgebung mit verschiedenen Themenbereichen eingerichtet, um einen Dialog über die Herausforderungen und Hindernisse bei der Verwirklichung einer Kreislaufwirtschaft zu führen. Das war die Grundlage für den SBIR-Aufruf für Kreislaufviadukte, ein Aufruf an den Markt, auf der Grundlage von Produktinnovationen physisch anwendbare und beschaffungsreife Kreislaufviaduktkonzepte zu entwickeln."

Entwurf Twan und Steven A44 Lisserweg.

Auf der Suche nach wiederverwendbaren Materialien

Fast zeitgleich mit der SBIR-Ausschreibung von Rijkswaterstaat für Circular Viaducts meldeten sich vier begeisterte Hochschulabsolventen bei uns, sagt Van den Berg. "Es war eine großartige Gelegenheit für uns und für sie, an diesem Projekt teilzunehmen, und zwar parallel zu der ursprünglichen Ausschreibung, so dass sie die Möglichkeit hatten, ihre eigene Richtung einzuschlagen, ihre Ergebnisse aber in das Gesamtbild einbezogen werden konnten. Wir haben also den Wettbewerb, an dem wir als Konsortium teilgenommen haben, weitgehend repliziert. Die Studenten sollten in Zweiergruppen ein eigenes Konzept für ein kreisförmiges Viadukt entwickeln, wobei der Schwerpunkt auf der Wiederverwendung lag. Dabei nutzten sie zunächst Live-Sitzungen u. a. mit Gemeinden und Provinzen, um nach Kunstwerken zu "jagen", die innerhalb von zehn Jahren für einen nicht nachhaltigen Abriss nominiert sind. Auf dieser Grundlage wurde eine Bestandsaufnahme gemacht, welche Materialien wann auf dem Markt verfügbar sein werden. Ein Input, der sich natürlich auch hervorragend zur Unterstützung der Machbarkeitsstudie des Konsortiums eignet."

Wichtige Kriterien

Nach der gemeinsamen Bestandsaufnahme machten sich die Studenten an die Arbeit, einen Entwurf für ein kreisförmiges Viadukt mit freigesetzten Materialien an einem bestimmten Standort auszuarbeiten. Wichtige Kriterien waren dabei die technische Machbarkeit, die wirtschaftliche Perspektive und die Umweltverträglichkeit.

"Unsere Untersuchungen haben gezeigt, dass mehr als 75% der Bauwerke vor dem Ende ihrer technischen Lebensdauer verschrottet werden, vor allem aus funktionalen Gründen, während die Bauteile leicht noch hundert Jahre halten können", sagt Xander ter Meulen, der mit Marck Span ein Duo bildet. Ausgehend von den Materialien eines bestehenden Kunstwerks in Groningen, das demnächst abgerissen werden soll, haben sie einen Entwurf für ein völlig neues Viadukt in Nuth erstellt. "Trotz der großen Entfernung - alle brauchbaren Teile müssen von Groningen nach Limburg transportiert werden - haben wir sowohl beim MKI als auch beim CO2-Ausstoß eine Einsparung von 40% erzielt. Es macht also durchaus Sinn, mit gebrauchten Materialien zu bauen", fasst Marck Span zusammen.

Entwurf Xander und Marck Daelderweg A76.

Groß denken

Das andere Duo, bestehend aus Steven Keemers und Twan Looije, verfolgte einen ähnlichen Weg, beschrieb aber neben der Untersuchung der Kosteneffizienz auch den Prozess, wie Gemeinden und Provinzen mit der Wiederverwendung beginnen können.

"Wir haben das in einem klaren Fahrplan festgehalten", sagt Twan. "Unsere Fallstudie konzentrierte sich auf den Ersatz einer Überführung über die Autobahn A44 Lisserweg. Unseres Erachtens war das erste Konzept zu lang und hätte doppelt so breit sein müssen. Wir reduzierten die 40 Meter lange Spannweite auf 28 Meter bei einer Breite von 32 Metern. Dazu haben wir Materialien von einem bestehenden und abzureißenden Viadukt über die A9 in nur 30 Kilometern Entfernung verwendet. All diese Anstrengungen führten nachweislich zu einer Verringerung des EQI um 60%, zu einer Verringerung der CO2-Emissionen um 61% und zu einer Kosteneinsparung von 60%. Damit haben wir auch das Argument widerlegt, dass nachhaltiges Bauen viel Geld kostet."

Steven fügt hinzu: "Eine Sache, die wir aus dieser Forschung gelernt haben, ist, dass man vor allem in großen Dimensionen denken muss und sich nicht von Dingen, die zunächst unmöglich erscheinen, aufhalten lassen darf."

Seitenansicht Design Xander und Marck Daelderweg A76.

Studio Nebest

Die Entwürfe der beiden Studentenduos wurden von einem 30-köpfigen Komitee während einer Live-Sitzung im Nebest-Studio anhand der zuvor festgelegten Kriterien getestet. "Außerdem haben die Empfehlungen während der Live-Sitzung viel dazu beigetragen, beide Studien in Richtung Verteidigung zu verfeinern", sagt Van den Berg. "Beide Duos haben am Ende mit einer 8,3 und einer 9 hervorragende Noten erzielt. Inzwischen arbeitet Xander bei Nebest, Marck ist ebenfalls in diesem Bereich tätig und Twan und Steven haben ein weiterführendes Studium begonnen. Darüber hinaus wurden wir als Konsortium Closing The Loop aus nicht weniger als 32 Bewerbungen ausgewählt, um das erste kreisförmige Viadukt mit hochwertigen wiederverwendeten Objektteilen in den Niederlanden zu bauen. Beide Studienabschlüsse haben sich dabei als sehr wertvoll erwiesen. Ich bin überzeugt, dass wir ohne die junge Generation das Ziel einer Kreislaufwirtschaft/Infrastruktur nie erreichen werden. Denn: je älter, desto bunter. Die Kombination von erfahrenen Bauingenieuren mit dem frischen Blick von Studenten führt zu tollen Erkenntnissen."

Auch die Studenten blicken begeistert zurück. "Wir haben vorher einen Abschlussversuch bei einem anderen Unternehmen unternommen, aber der ist gescheitert", sagt Xander. "Die Betreuung und das Wohlwollen der Leute bei Nebest war so offensichtlich anders. Sie selbst waren super enthusiastisch, unglaublich hilfsbereit, und das hat uns auch enorm motiviert, eine Extraportion Stunden zu investieren, um ein tolles Ergebnis zu erzielen. Es war wirklich eine Top-Erfahrung und die Live-Session im Studio Nebest war das i-Tüpfelchen."

Haben Sie Fragen zu einem Artikel, Projekt oder Produkt?

Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit Nebest BV.

Kontakt zu opnemen

Möchten Sie etwas über diesen Artikel, das Projekt oder das Produkt wissen?

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.
Adresse Marconiweg 2
4131 PD Vianen
Niederlande
Telefoonnummer +31 (0) 85 489 01 00 E-Mail-Adressen [email protected] Website nebest.co.uk/

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?