Plattform zu Beton und Stahl im Bauwesen
Gebäude in Holland erhält auch grünes Licht von der Regierung

Auch der Bau von Holland erhält grünes Licht von der Regierung

Die niederländische Regierung hat auf ihrer Pressekonferenz am 24. Juni bekannt gegeben, dass ab dem 1. Juli auch wieder Messen stattfinden können. Das bedeutet, dass die Innovationsveranstaltung Building Holland am 27., 28. und 29. Oktober 2020 im RAI Amsterdam nun auch grünes Licht von der Regierung erhält. Auf der Pressekonferenz wurde bekannt gegeben, dass es keine Höchstzahl von Besuchern für Versammlungen mehr gibt, solange ein Abstand von anderthalb Metern zwischen den Personen eingehalten werden kann. Building Holland kann und wird die geforderten Maßnahmen einhalten.

Dirk van Gemert, Veranstaltungsleiter bei Building Holland: "Natürlich haben wir alle auf diese Nachricht gewartet: Grünes Licht, wir können loslegen. Das weckt Begeisterung! Wir standen schon in den Startlöchern, aber jetzt werden wir mit zusätzlichem Enthusiasmus daran arbeiten, dass es eine fantastische Veranstaltung wird. Wir merken, dass der Markt der Nachhaltigkeit gemeinsam einen zusätzlichen Impuls geben muss. Zusammen mit unseren 150 Partnern sind wir bereit, unsere Besucher zu empfangen. Wir hatten bereits eine großartige Basis für die März-Ausgabe, die auf Oktober verschoben wurde. Auf dieser Basis werden wir weiter aufbauen."

"Wir sind in der Zwischenzeit nicht untätig gewesen", fährt Van Gemert fort. "Inzwischen haben wir unsere erste Online-Veranstaltung Building Holland digital (25. Juni) hinter uns, die erfreulicherweise viele positive Reaktionen hervorrief. Die nächste Building Holland digital ist für den 10. September geplant. Für unsere physische Veranstaltung in der RAI haben wir eine Reihe neuer Präsentationen entwickelt: von Zukunftspionieren bis hin zu Kreativzonen."

naamloos 3 kopieren 6

Sich frei im Abstand von 1,5 Metern bewegen

Eine Bedingung dafür, dass die Sitzungen ohne eine Höchstzahl von Besuchern stattfinden können, ist, dass die Teilnehmer im Voraus gefragt werden, ob sie Symptome von Covid-19 zeigen. Außerdem müssen sich die Besucher im Voraus anmelden, was bereits für die Building Holland galt. Van Gemert: "Sobald die Besucher drinnen sind, können sie sich frei auf der Ausstellungsfläche bewegen. Natürlich halten wir den Abstand von anderthalb Metern an allen Stellen der Ausstellungsfläche ein. Es besteht auch die Möglichkeit, auf und außerhalb der Ausstellungsfläche verantwortungsbewusste Kontakte zu knüpfen. Darüber hinaus werden zusätzliche Hygienemaßnahmen ergriffen, wie z.B. eine zusätzliche Reinigung der sanitären Anlagen, und es gibt an verschiedenen Stellen Desinfektionsstationen."

Die bereits bei Easyfairs-Messen eingesetzte Smart Badge-Technologie ermöglichte bereits das berührungslose Scannen von Informationen an den Ständen der Aussteller und wird nun eine noch wichtigere Funktion haben. Dieser Ausweis bietet eine digitale Alternative zum Händeschütteln oder dem Austausch von Visitenkarten. Nach dem Messebesuch erhalten die Besucher eine E-Mail mit einer Liste aller Aussteller, die sie gescannt haben.

Für weitere Informationen: www.buildingholland.nl.

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten