Der Sektor Kanalisation von Betonhuis setzt sich für die Festlegung eindeutiger und transparenter Anforderungen an Betonprodukte für die Kanalisation ein. Vor allem, wenn es um Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft geht. "Der Leitfaden zur Bewertung von Umweltprofilen für Betoninfrastrukturprodukte (BRL K11002) kann dafür sorgen", sagt Annemiek Houtman, Branchensekretär von Betonhuis Sewerage.
Die Richtlinie gibt den Kunden die Garantie, dass sie konkrete Produkte mit transparenten und zuverlässigen Informationen über die Umweltkosten eines Produkts kaufen. Mit dieser Richtlinie prüft eine Zertifizierungsstelle, ob die Hersteller ihre Produkte gemäß den geforderten Umweltprofilen herstellen. Dies wurde bereits für Betonpflasterprodukte und nun auch für Abwasserprodukte getan.
Bei Abwasserprodukten kann bei der Wiederverwendung von Materialien die geforderte konstante Qualität des Betons nicht immer gewährleistet werden, da dieses Material nicht ständig verfügbar ist. Die Leistung des Produkts muss an erster Stelle stehen; minderwertige Produkte bergen ein größeres Risiko von Umwelt- und Sicherheitsvorfällen. Houtman: "Die Mitgliedshersteller sind der Meinung, dass man keine allgemeine Aussage über die Verwendung eines festen Prozentsatzes an Sekundärmaterial in den Betonrezepten für Abwasserrohre machen kann. Es ist besser, dies von Projekt zu Projekt zu bestimmen. Wir sehen jedoch eine herausragende Rolle für BRL K11002 in der Ausschreibung".