Plattform zu Beton und Stahl im Bauwesen
Beton hat großes nachhaltiges Potenzial
Die Vlotwatering-Brücke ist auch als Fledermausbrücke bekannt. Drei spezielle Brückenteile bieten Lebensraum für Fledermäuse. Der Beton bildet hier eine stabile und angenehme Umgebung für die Tiere.

Beton hat ein enormes nachhaltiges Potenzial

Kreislaufwirtschaft und CO2-Reduzierung im GWW

Beton ist nach Wasser der am zweithäufigsten verwendete Rohstoff der Welt und hat laut Betonhuis ein enormes Potenzial für die Kreislaufwirtschaft. Zum Beispiel kann Beton ohne Qualitätsverlust wiederverwendet werden, sofern eine Reihe von Bedingungen erfüllt sind. Beton hat auch in der GWW ein enormes nachhaltiges Potenzial, sowohl in Bezug auf die Kreislaufwirtschaft, das Bauen für die Natur und die CO2-Reduzierung.

Die Betonbranche arbeitet hart daran, die Kreislaufziele für 2030 zu erreichen. Beton ist ein äußerst nachhaltiges Baumaterial. "Wir bauen in der GWW für mindestens 100+ Jahre. Wir reißen unsere Zukunft nicht ab. Aber auch wenn wir für einen kürzeren Zeitraum bauen, zum Beispiel weil Kunstwerke oder andere Objekte früher ersetzt oder erweitert werden müssen, geht die Betonstruktur nie verloren. Erst wenn eine Verlagerung und Wiederverwendung nicht mehr möglich ist, zerlegen wir die Betonstruktur wieder in Rohstoffe. Diese Sichtweise bietet viele Vorteile in Bezug auf Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft. Es spricht Paul Ewalds, Sektormanager für Betonmörtel und Koordinator für Politik und Vorschriften bei Betonhuis. Er plädiert für eine hochwertige Wiederverwendung und vor allem für ein zirkuläres Design. "Nur dann schließt sich der Kreis wirklich."

In Deurningen gibt es einen Kreisverkehr mit Geopolymeren als Straßenbelag, einem Produkt mit geringen CO2-Emissionen.

Kreisförmiges Design

Wie in der Betonvereinbarung festgehalten, ist nur ein Teil der Leistung von Beton bei den Themen Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit auf das Material selbst zurückzuführen. "Der überwiegende Teil der zu erreichenden Kreislaufziele liegt in der Entwurfsphase", betont Ewalds. "Man muss sich auf das kreisförmige Design und die Natur konzentrieren. Wie kann ein Bauwerk genutzt werden, wenn es seine vorgesehene Funktion verloren hat? Das Building Value Model befürwortet eine anpassungsfähige und wiederaufbaubare Gestaltung, bei der die Betonstruktur auch an andere Nutzerbedürfnisse und Funktionen angepasst und/oder demontiert werden kann". Ein gutes Beispiel ist die Wiederverwendung von neunzehn Betonträgern eines stillgelegten Viadukts in Groningen. Sie erhalten ein zweites Leben in einem neuen Viadukt über die A1 bei Apeldoorn. Oder die Vlotwatering-Brücke, wo drei spezielle Brückenteile Lebensräume für Fledermäuse bieten. Hier bildet der Beton ein stabiles und angenehmes Klima für die Tiere.

Beton versus Asphalt

Laut Jeroen de Vrieze, Berater für technisches Marketing und Statistik bei der GWW im Betonhuis, ist ein Betonbelag eine interessante Alternative zu Asphalt. "Einer der Hauptvorteile ist seine lange Lebensdauer. Standardberechnungen gehen von vierzig Jahren aus, aber es können mindestens sechzig Jahre oder mehr werden. Das ist viel mehr als bei anderen Pflasterarten." Eine Betonstraße ist vollkommen recycelbar, wobei das Betongranulat als Zuschlagstoff für neue Betonpflasterungen wiederverwendet werden kann. Und auch der Unterbau ist recycelbar. Ein weiterer Vorteil ist die Robustheit einer Betondecke. Aufgrund des Klimawandels werden Straßenabschnitte bei starken Regenfällen oder Überschwemmungen immer häufiger überflutet (man denke an die Überschwemmungen in Südlimburg, den Ardennen und der Eifel im Jahr 2021). Die Steifigkeit von Beton bleibt bei Überschwemmungen konstant, und Beton leidet nicht unter Setzungen oder Spurrillen."

CO2-Reduzierung

Schließlich ist Beton resistent gegen sehr hohe oder niedrige Temperaturen. "Bei sehr hohen Temperaturen treten bei Asphalt Emissionen auf, aber Beton bleibt sowohl nach oben als auch nach unten emissionsfrei und ist zudem chemisch inert", betont De Vrieze. Die robusten Eigenschaften von Beton führen außerdem zu einem wesentlich geringeren Wartungsaufwand. "Das bringt natürlich enorme Vorteile in der Nutzungsphase mit sich. Man denke nur an die Verringerung von Verkehrsstaus und Stickstoffemissionen bei Wartungsarbeiten. Außerdem gibt es weniger Staus, und der Verkehr muss keine Umwege fahren, was wiederum die Stickstoffemissionen reduziert. Ein Betonbelag ist außerdem viel flacher als Asphalt und behält seine Ebenheit bei. Infolgedessen bleibt der Rollwiderstand gering, und Fahrzeuge können auf Betonstraßen bis zu 6% Kraftstoff einsparen. Bei Lastkraftwagen liegt der Gewinn bei etwa 2%."

Dranbleiben

Als Wissenszentrum ist Betonhuis ständig auf der Suche nach neuen Wegen, um einen Beitrag zu einer besseren Welt zu leisten. So arbeitet Betonhuis beispielsweise an noch sichereren Arbeiten, aber auch an naturverträglichem und klimaangepasstem Bauen, kreisförmigen Konstruktionen, schlankeren Konstruktionen und wieder montierbaren Betonelementen. Kurz gesagt, Betonhuis ist der Meinung, dass wir öfter mit allen, die mit Beton zu tun haben, einen Baum aufstellen könnten, um zu sehen, wie wir wirklich etwas bewirken können. Denn mit Beton machen wir den Unterschied.   

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?