Am 15. März verlieh Kiwa das CSC-Nachhaltigkeitszertifikat in Bronze an Netterden Zand en Grind. Damit ist Netterden Zand en Grind einer der Vorreiter bei der nachhaltigen Gewinnung von Sand und Kies. Die Zertifizierung passt zu den Pfeilern des Unternehmens: Rohstoffgewinnung auf nachhaltige Weise, mit Respekt für die Umwelt und mit einem offenen Auge für relevante soziale Interessen.
"Der Betonsektor wird immer nachhaltiger. Nicht nur die produzierenden Unternehmen, sondern auch die Zulieferindustrie. CSC ist der Beweis dafür, dass der Betonsektor immer nachhaltiger wird und auf dem besten Weg ist, die Klimaziele zu erreichen", sagte Remco Kerkhoven von CSC-NL und Betonhuis, dem Wissenszentrum und Experten für nachhaltiges Bauen mit Beton. Johan Heutinck, Manager für Qualität, Arbeitsschutz, Umwelt und Genehmigungen bei Netterden, fügte hinzu: "Dieses Zertifikat ist eine schöne Anerkennung dessen, was wir in Bezug auf die nachhaltige Gewinnung von Sand und Kies und die damit verbundene Entwicklung der Natur bereits erreicht haben, denn dies ist für uns ein wesentlicher Bestandteil dieses Prozesses. Wir werden uns jedoch nicht lange damit aufhalten, da unser Fokus in der kommenden Zeit auf unserem Streben nach Energieneutralität und weiteren Schritten in unseren CSR-Prozessen liegen wird."
CSC für nachhaltige Gewinnung und Produktion
Das CSC-Zertifikat macht Nachhaltigkeit nachweisbar und ist ein Beweis dafür für die Käufer von Beton. Sowohl für nationale Unternehmen als auch für regionale Akteure ist es wichtig, Maßnahmen zu ergreifen, um nachhaltiger zu produzieren. Das CSC-Zertifikat wird zum Beispiel bei BREEAM mit einer Herkunftsklassifizierungsstufe (Tier Level) von 1 bewertet.
CSC-Handbuch 2.0
Der Concrete Sustainability Council hat die Anforderungen und Bedingungen für die CSC-Zertifizierung im Sustainable Concrete Manual festgelegt. Seit dem 1. Januar 2019 wurde dieses Handbuch auf eine Version 2.0 aktualisiert. Einige Anforderungen wurden verschärft und damit zeigt CSC, dass nachhaltige Entwicklungen im Einklang mit neuen Erkenntnissen und Veränderungen innerhalb des kreisförmigen und nachhaltigen Bauens stehen.
International und für die gesamte konkrete Kette
Das Zertifikat hat einen internationalen Status. Es gibt vier Stufen: Bronze, Silber, Gold und Platin (für Lieferanten Bronze und Silber). Die eigentliche Zertifizierung wird ausschließlich von CSC-verbundenen und unabhängigen Zertifizierungsstellen wie Kiwa durchgeführt. Weitere Informationen über die CSC-Zertifizierung finden Sie unter www.csc-nl.nl.