Plattform zu Beton und Stahl im Bauwesen
Hünnebeck baut erfolgreiches Deckenschalungssystem Topec DH weiter aus

Hünnebeck baut erfolgreiches Deckenschalungssystem Topec DH weiter aus

Hünnebeck hat sein erfolgreiches Deckenschalungssystem Topec um den Typ Topec DH erweitert. Damit reagiert das Unternehmen auf die Marktnachfrage nach Deckenschalungen mit Fallkopfsystem. Die Topec DH, die auf dem in der Praxis bewährten Paneeldesign basiert, umfasst einen leichten Aluminiumträger, einen fortschrittlichen Fallkopf und flexible Beschläge.

Größere Rastergröße spart Arbeit
In der Praxis bietet Topec DH Bauunternehmern die Möglichkeit, Arbeit zu sparen. Das System basiert auf einem 1,8 m x 2,4 m großen Raster; das ist 25% größer als andere vergleichbare Systeme. Das größere Raster erfordert weniger Stützen, so dass der Bauunternehmer vor Ort weniger Komponenten handhaben muss. Die Konstrukteure konnten das größere Raster ohne Kompromisse beim Gewicht der Komponenten realisieren - das schwerste Einzelelement des Systems wiegt weniger als 20 kg, wodurch das System leicht und sicher zu handhaben ist.

Problemlose Realisierung von schrägen Flächen
Eine weitere Innovation des Topec DH-Systems: Schräge Flächen, wie sie oft in Parkhäusern zu finden sind, sind oft ineffizient. Topec DH wurde speziell mit Blick auf diese Herausforderung entwickelt. Mit einem möglichen Gefälle von 8 % sind steigende und fallende Flächen sowie Rampen problemlos möglich. Dies wird durch die Verwendung von Standard-Systemkomponenten erreicht, so dass es keine Verwirrung um spezielle Komponenten gibt - dasselbe System geht nahtlos von flach zu schräg über.

Eine Schlüsselkomponente hierfür ist der Ausgleichsbalken, der sich dank einer einzigartigen Konstruktion an die unregelmäßige Geometrie anpasst und einen sauberen, dichten und leckagefreien Verschluss des Systems ermöglicht. Kompensationsbalken und Fallkopf zeichnen sich zudem beim Abisolieren aus. Durch die Herstellung einer formschlüssigen Verbindung am Fallkopf wird der Ausgleichsbalken einfach von der Platte weggedreht und kann dann von demjenigen, der die Stützen entfernt, einfach und sicher, ohne Absturzgefahr, verarbeitet werden.

Lightshore-Trägersystem für zusätzlichen Nutzen
Das leichte Aluminium-Trägersystem Lightshore ermöglicht durch seine nahtlose Verbindung mit dem Topec DH-System weitere Arbeitseinsparungen. Die Lightshore-Stütze kann schnell und einfach von einem Mann installiert werden. Die Installation kann sicher vom Boden aus erfolgen, so dass in dieser Phase der Arbeit keine Leitern benötigt werden.

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten