Plattform zu Beton und Stahl im Bauwesen
Unterstützung des Sicherheitsbewusstseins

Maßgeschneiderte Unterstützung für das Sicherheitsbewusstsein

Sicherheitsverhalten wird weniger unverbindlich

Bislang haben Bau- und baunahe Unternehmen selbst entschieden, inwieweit sie die Grundsätze und Grundwerte der Sicherheitsleiter in ihren Betrieb integrieren. Dies wird sich jedoch ändern, da große Auftraggeber im Bausektor ab 2021 das Sicherheitsbewusstsein als Verpflichtung in Ausschreibungen und Verträgen aus dem Governance-Kodex für Sicherheit im Bauwesen (GCVB) aufnehmen werden.

Die Unterzeichner des GCVB haben sich im Rahmen des Prozesses "Sicherheit in der Ausschreibung" (ViA) darauf geeinigt, dass sie nur Parteien auswählen, die ein ausreichendes Sicherheitsbewusstsein innerhalb der Organisation anhand der Sicherheitsleiter nachweisen können. IMR Advies unterstützt Organisationen mit einem maßgeschneiderten Ansatz, um dies schnell und effektiv zu erreichen.

Unterschiedliche Möglichkeiten

Die Art und Weise, wie die Sicherheitsleiter angewendet wird, hängt von der Art und Größe des Bauprojekts ab. "Für ein einfaches Bauprojekt reicht beispielsweise eine Selbsteinschätzung aus, um das Sicherheitsbewusstsein nachzuweisen", sagt Mark van den Berg, Senior Project Consultant bei IMR Advies. "Komplexere Projekte und Projekte mit einem höheren Auftragswert erfordern bereits ein Erfahrungsaudit, bei dem das Sicherheitsbewusstsein von einer unabhängigen Zertifizierungsstelle geprüft wird. Und dann gibt es noch die regelmäßige Zertifizierung mit einem umfassenden Audit im Büro und auf einigen laufenden Baustellen."

Sich seiner selbst bewusst werden

IMR Advice verfügt inzwischen über umfangreiche Erfahrungen bei der Anwendung der Sicherheitsleiter und ist der Ansicht, dass ein maßgeschneiderter Ansatz die besten Ergebnisse liefert. In der Tat würde ich jedem, der die Sicherheitsleiter in irgendeiner Weise einhalten muss, sagen: "Bitte kontaktieren Sie uns. Wir können bei der Auswahl der für die Organisation geeigneten Option helfen, die Selbstbewertung durchführen und die zur Einhaltung der Sicherheitsleiter erforderlichen Maßnahmen weiterverfolgen, z. B. die Erstellung von Arbeitsanweisungen, die Schulung der Mitarbeiter und die Überwachung der Audits durch die Zertifizierungsstelle. Sicher ist, dass die Organisation ein größeres Selbstbewusstsein entwickelt. Einige stellen fest, dass viele Dinge bereits gut geregelt sind, während andere erkennen, dass es noch viel zu tun gibt. In beiden Fällen ist der erste Schritt in Richtung Sicherheitsbewusstsein bereits getan."    

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten