Plattform zu Beton und Stahl im Bauwesen
Mehr Aufmerksamkeit für Bauschadensrisiken
Ziehen Sie bei Bedarf externe Spezialisten hinzu.

Verstärkte Konzentration auf Bauschadensrisiken

Obligatorische periodische Inspektion für CC3-Gebäude?

SGS INTRON gehört zu SGS, einem weltweit führenden Unternehmen für Inspektion, Überprüfung, Analyse und Zertifizierung. Zu seinen Aktivitäten gehören Materialforschung, Beratung und Innovation von Baumaterialien und Bauprozessen. UND mit der Untersuchung von Bauschäden. "Ein Bauschaden hat selten nur eine Ursache, oft ist es eine Kombination von Faktoren", sagt SGS.

large Engineers Checking Construction Plan
Manchmal stimmt die Praxis nicht mit der Konstruktionszeichnung überein.

Ron Leppers, Direktor SGS INTRON: "Wenn es um Bauschäden geht, führen wir als unabhängige Partei technische Untersuchungen durch." So war SGS INTRON an der Untersuchung mehrerer bekannter Gebäude beteiligt, wie den Balkonen des Patio Sevilla in Maastricht (2003), dem Parkhaus unter dem Bos en Lommerplein (2006), den Galerien des Antillenflat in Leeuwarden (2011), dem im Bau befindlichen Parkhaus am Flughafen Eindhoven (2017) und dem Dach des AZ-Stadions (2019). 

large Full Frame Shot of Demolished Building
Bauschäden haben oft weitreichende Folgen.

Abweichende Konstruktionen

Ziel der Schadensuntersuchung ist es unter anderem, die Ursache zu ermitteln, um eine Wiederholung zu verhindern oder zur Klärung der Schuldfrage beizutragen. Leppers: "Wir beurteilen zum Beispiel die Menge des Stahls im Beton und ob es Bewehrungskorrosion gibt. Oder die Qualität der durchgeführten Schweiß- oder Beschichtungsarbeiten. Aber eigentlich ist die Ursache nie eine einzelne Sache, sondern immer eine Kombination von Faktoren. Und oft stellen wir fest, dass der Schaden auf Änderungen gegenüber der ursprünglichen Planung zurückzuführen ist." 

large Building Under Construction
Wenn Sie bereits während des Baus regelmäßige Kontrollen durchführen, vermeiden Sie spätere Probleme.

Signale

"Wir stoßen auf Bauschäden, bei denen die Abweichungen so groß sind, dass man eigentlich schon früh weiß, dass man Probleme zu erwarten hat. Manchmal hören wir auch im Nachhinein, dass es schon während der Bauphase Anzeichen gab, wie Pfützenbildung auf Geschossdecken oder Rissbildung. Aber das ist nicht immer ein Grund, frühzeitig Alarm zu schlagen." 

Regelmäßige Kontrolle

Für Neubauten wird das Gesetz zur Qualitätssicherung im Bauwesen voraussichtlich am 1. Juli 2022 in Kraft treten. Dieses Gesetz sieht Kontrollen vor, mit denen sichergestellt werden soll, dass neue Gebäude tatsächlich entsprechend der Planung gebaut werden. Für bestehende Gebäude gibt es noch kein Qualitätssicherungssystem, und SGS setzt sich gemeinsam mit anderen für regelmäßige Inspektionen u. a. von CC3-Gebäuden ein. "Von vielen bestehenden Gebäuden wissen wir zu wenig. Die Eigentümer sind für die Instandhaltung und die Überprüfung auf Schäden verantwortlich. Aber wir können nicht erwarten, dass sie in allen Fällen Experten sind. Deshalb bin ich für eine gesetzliche Regelung, wie es sie bereits für Schwimmbäder und Galerieböden gibt. Verpflichtende Inspektionen führen hier zu Verbesserungen. 

shutterstock 537786181
Manchmal sind Gebäudeschäden von außen sichtbar, aber sicher nicht immer.

Eine Vielzahl von Techniken

Wie sollte ein solches Sicherungssystem für bestehende Gebäude aussehen? Leppers: "Auf der Grundlage einer Basismessung kann man dann Vereinbarungen darüber treffen, welche Teile wie oft inspiziert werden müssen. Mit anderen Worten: risikoorientiert. Mein Plädoyer lautet: Es gibt viele Techniken, um Gebäude zu inspizieren. Machen Sie davon Gebrauch. Dann wissen Sie genau, wie der Ist-Zustand ist, können Schäden verhindern und die Sicherheit gewährleisten. Unternehmen haben oft nicht das gesamte Know-how im Haus. Ziehen Sie daher bei Bedarf externe Spezialisten hinzu. Das tun wir auch, zum Beispiel Statiker, um die Struktur zu überprüfen.   

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten