Plattform zu Beton und Stahl im Bauwesen
Stahlbetonträger mit grünem Zeichen
In einem Wohnkomplex an einem norwegischen Hafen sind die Balken nicht nur im übertragenen Sinne, sondern buchstäblich grün.

Stahlbetonträger mit grünem Charakter

Der Hersteller Peikko hat nun auch eine ökologische Alternative mit den gleichen Stärken entwickelt. Diese wurde passenderweise DELTABEAM Green genannt.

DELTABEAM wurde vor mehr als 30 Jahren in Finnland entwickelt. Der Hybridträger kombiniert die Vorteile von Stahl und Beton. Seitdem hat der Träger weltweit Tausende von Projekten mitgestaltet. Die allgemeine Entwicklung hin zu einem nachhaltigeren und umweltfreundlicheren Ansatz brachte die Ingenieure von Peikko auf die Idee, eine grüne Variante zu entwickeln, ohne dabei auf praktische Vorteile zu verzichten. Und genau das tut das Team mit mindestens 90 Prozent recyceltem Stahl und erneuerbarer Energie.

Pudasjarvi DSC01790 DELTABEAMGreen kopiëren

Zusätzlicher Nutzen für jedes Projekt

Durch die Verbindung von Stahl und Beton in einem Träger schafft DELTABEAM mehrere praktische Vorteile auf der Baustelle. Zum Beispiel sind große Spannweiten mit weniger Stützen möglich. DELTABEAM hat einen integrierten Feuerwiderstand von bis zu 180 Minuten. Eine zusätzliche feuerbeständige Verkleidung mit Tafeln oder Farbe ist daher nicht erforderlich. Darüber hinaus erleichtern die Träger die Verlegung von Rohren unter dem Boden und ermöglichen eine flexible Bodengestaltung für die zukünftige Nutzung.

DELTABEAM Green behält diese Vorteile bei, verleiht ihnen aber einen grünen Charakter. Verkaufs- und Marketingkoordinator Joris van Hezewijk erklärt: "Unser DELTABEAM Green besteht zu mehr als 90 Prozent aus recyceltem Stahl. Dafür haben wir eine Reihe von Partnern gesucht, die dieses Rohmaterial liefern. Wir sprechen hier von einem Mindestprozentsatz. Es könnten aber auch 99 Prozent sein. Das hängt von der jeweiligen Konstruktion ab." Für die Produktion wird erneuerbare Energie verwendet. Auch der Transport kann umweltfreundlich erfolgen, indem Biodiesel oder ein Umweltausgleich für den Kraftstoff verwendet wird. "Unsere Umweltproduktdeklarationen (EPDs) sind ein einfaches Instrument für Fachleute, mit dem sie die positiven Auswirkungen ihres Projekts auf die Umwelt interpretieren können. Aus all diesen Gründen ist DELTABEAM Green eine lohnende Lösung für eine BREEAM- oder LEED-Zertifizierung."

KruseSmith Havneparken DeltabeemGreen5 kopiëren
Das DELTABEAM Green im Einsatz in Norwegen.

Erfolgsgeschichte in Norwegen

Trotz seines jungen Bestehens hat DELTABEAM Green seinen Mehrwert bereits unter Beweis gestellt. Unter anderem in einem Wohnkomplex an einem Hafen in Norwegen (Havne-parken FK 1), wo die Balken nicht nur im übertragenen Sinne, sondern auch buchstäblich grün sind. Der Bauherr und der Architekt strebten ein BREEAM-Excellent-Ergebnis an. Dieses Ziel wurde unter anderem dank eines Kilometers DELTABEAMs, also 150 Trägern, erreicht. Für den Transport entschied sich der Bauherr für Biokraftstoff, um den ökologischen Fußabdruck weiter zu verringern. "Und wir wollen diese Transportgeschichte weiter ausbauen", betont Joris van Hezewijk. "Heute wird das DELTABEAM Green nur in Finnland produziert. Aber wenn es sich durchsetzt, wollen wir die Produktion auch auf andere Länder ausweiten und auf diese Weise die Transportkilometer drastisch reduzieren."   

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten