Plattform zu Beton und Stahl im Bauwesen
Unterirdisches Vertriebszentrum im A1 Gewerbegebiet Deventer

Unterirdisches Vertriebszentrum im A1 Gewerbegebiet Deventer

Chinesischer Investor investiert in Lieferung von Zeppelin

Der chinesische Investor Ying Group hat Pläne für den Bau eines in den Niederlanden einzigartigen Distributionszentrums im Gewerbegebiet A1 in Deventer vorgelegt. Das Deventer Unternehmen VDR Bouwgroep ist an der Entwicklung des Plans beteiligt. Es handelt sich um ein unterirdisches Distributionszentrum (DC), das aus der Luft beliefert werden soll. Das "Dach" dieses hochmodernen Zentrums wird dann als Landeplatz für einen imposanten Frachtzeppelin dienen, der von einem Hauptverteilzentrum in Deutschland aus vier "regionale" Verteilzentren in Europa versorgen wird. Bislang ist nur bekannt, dass eines dieser vier Verteilerzentren in Deventer liegen wird.

Investor in Nachhaltigkeit
Es ist allgemein bekannt, dass chinesische Unternehmen in der ganzen Welt stark investieren. Auch in Europa. Großinvestoren wie die Wang-Gruppe, Fosun International, die Ying-Gruppe und das HNA-Konglomerat konzentrieren sich auf die Sektoren Versorgungsunternehmen und Verkehr.

Die VDR Bouwgroep und die Gemeinde Deventer haben bekannt gegeben, dass ein Vertreter der Ying-Gruppe an sie herangetreten ist, um ein besonderes Projekt zu bauen: ein unterirdisches Distributionszentrum, das Anfang 2021 aus der Luft beliefert werden soll.

Auf die Frage nach dem Grund für die Investition der Ying-Gruppe in Deventer antwortet die Investmentgesellschaft über ihre Sprecherin Xiàohuà: "Wir sind einer der größten Investoren in nachhaltige Projekte in China. China ist ein großes Land mit einem enormen technologischen Know-how, das schnell wächst. Wir sehen täglich, dass es von größter Wichtigkeit ist, über Wachstum und Gewinnmaximierung hinauszuschauen. Wenn wir jetzt nicht in eine nachhaltigere Art des Wirtschaftens investieren, werden wir unseren Planeten in Rekordgeschwindigkeit ausbeuten. Angefangen bei unserem eigenen Land. Wir sehen es daher fast als unsere Pflicht an, nachhaltigen Lösungen überall auf der Welt, wo wir investieren, höchste Priorität einzuräumen. Unser Kunde, für den wir hier in Deventer investieren, versteht das und hat sich auch ausdrücklich für das Gewerbegebiet an der A1 entschieden. Die Gemeinde Deventer hat sich für diesen Park hohe Nachhaltigkeitsziele gesetzt, die zentrale Lage an der A1 bietet unserem Kunden eine perfekte Basis für seine Logistikverkehre und dank der fortschreitenden Zusammenarbeit mit allen Beteiligten werden wir 2021 eine Weltneuheit erleben: Die Anlieferung von Massengütern wird per Zeppelin erfolgen. Eine hochmoderne, saubere und leise Art des Gütertransports."

Welches Unternehmen in die Räumlichkeiten einziehen wird, wurde aus Wettbewerbsgründen noch nicht bekannt gegeben. Bekannt ist jedoch, dass es sich um einen großen Online-Händler handelt, der eine Partnerschaft mit dem britischen Unternehmen Hybrid Air Vehicles eingegangen ist. Dieses Unternehmen hofft, im Jahr 2020 die ersten Zeppeline für die Frachtluftfahrt ausliefern zu können. Der Airlander 50 wird 119 Meter lang sein und eine maximale Nutzlast von 60.000 Kilo haben.

Deventer Unternehmen baut Blickfang.
Der Geschäftsführer der VDR Bouwgroep, Luc Baltus, betonte, er fühle sich durch den ehrgeizigen Plan der Ying-Gruppe sehr geehrt. "Das verfügbare Bauland in unserem Land wird immer knapper. Die jetzt gefundene Lösung, unterirdisch zu bauen und oberirdisch einen Landeplatz zu schaffen, bietet viele Vorteile. Zunächst einmal handelt es sich um eine Weltneuheit: Ein Frachtzeppelin, der in der Nähe der A1 Schüttgut anliefert, ist natürlich ein großer Blickfang. Abgesehen von einem relativ kleinen Nebengebäude wird es in dieser Landschaft keine weiteren sichtbaren Gebäude geben. Das gibt dem Gewerbegebiet einen besonders grünen Anstrich."

Kreisförmige Konstruktion
Das Wissen über kreisförmiges Bauen, das die VDR Bouwgroep durch die Einrichtung der Wissensplattform Nexteria erworben hat, wendet das Unternehmen auch bei diesem Gebäude an. Baltus: "Die Ying-Gruppe hat sich also nicht umsonst an uns gewandt. Wir sind Vorreiter im kreisförmigen Bauen und unsere Vision einer kreisförmigen Bodenpolitik ist bahnbrechend. Schon vor dem Baubeginn wurden von allen Beteiligten Vereinbarungen über den Rückbau des Gebäudes getroffen. Alle verwendeten Materialien werden am Ende der Nutzungsdauer des Gebäudes von den verschiedenen Lieferanten zurückgenommen. Sie können als Bauprodukte wiederverwendet oder vollständig in die Kreislaufkette zurückgeführt werden.

Nach Ansicht der VDR Bouwgroep wird in etwa 25 Jahren ein sauberes Grundstück übrig bleiben, das Platz für neue Bauten (Wohnhäuser, Industrieanlagen, Stadtparks oder andere Nutzungen) und Materialien bietet, die in neuen Projekten maximal wiederverwendet werden.

Durch das unterirdische Bauen werden enorm hohe Dämmwerte des Gebäudes erreicht. Baltus: "Kombiniert mit einem ganzen Paket von energiesparenden und energieerzeugenden Maßnahmen streben wir die höchste Punktzahl nach dem BREAAM-NL-Standard an: Outstanding. Diese Baumethode berücksichtigt die Natur und die Umwelt in allen Aspekten. Es ist also in jeder Hinsicht ein sensationelles Projekt für uns."

Grünes Gewerbegebiet
Der A1 Business Park Deventer ist eines der grünsten Gewerbegebiete in den Niederlanden. Es gibt keine Erdgasanschlüsse und zwei Windturbinen entlang der A1 liefern einen Teil der Energieversorgung.

Seit 2017 wird mit jedem verkauften Grundstück eine Ladestation für Elektroautos mitgeliefert. Die Realisierung einer Wasserstofftankstelle wird derzeit geprüft. Möglicherweise wird der A1 Bedrijvenpark Deventer auch zum Stützpunkt für den Vertrieb von Elektroautos in der Stadt. Die Unternehmen selbst setzen stark auf nachhaltige Geschäftsräume und Prozesse.

Informationspaket
Interessierte können sich anmelden unter www.yinggroup-A1.nl sich für ein Informationspaket anmelden, das in Zusammenarbeit mit A1 Bedrijvenpark Deventer erstellt wird. Das Informationspaket wird in Woche 14 veröffentlicht.

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten