Schlüsselfertiger Hauptauftragnehmer bringt den Bau von Distributionszentren auf höchstes Niveau
Die Welt der Logistik verändert sich rasant, was weitreichende Folgen für die Planung, den Bau und das Layout von Distributionszentren hat. Spezialisierte Partner wie ASK Romein Bouw sind notwendig, um Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft und Funktionalität dauerhaft auf das höchste Niveau zu heben. "Wir sind seit 20 Jahren stark im Bau von Distributionszentren und verfügen über alle Kenntnisse, Fähigkeiten und Qualitäten, um sowohl einfache als auch komplexe Projekte einwandfrei zu realisieren", sagt Marcel Michielsen, Generaldirektor von ASK Romein Bouw. "Seit 2 Jahren sind wir auch der Partner der Wahl für die hochwertige Renovierung/Modernisierung bestehender und veralteter Distributionszentren und Produktionshallen. Indem wir diesen Gebäuden ein neues Aussehen, eine neue Ausstrahlung und ein neues Layout geben, das den aktuellen Wünschen und Anforderungen des Kunden entspricht, werden sie nachhaltig für die Zukunft erhalten. Dass der Markt unsere Bemühungen zu schätzen weiß, beweisen zahlreiche langjährige Kundenbeziehungen und viel beachtete Projekte. So arbeiten wir derzeit an nicht weniger als vier (!) Projekten in einem 10-km-Radius um Utrecht-Nieuwegein."
Ein großartiges Beispiel für eine nachhaltige Renovierung ist das städtische Logistikzentrum für URBZ Capital Management, das auf der letzten Meile liegt. In Nieuwegein wird die ehemalige Verteilerhalle von SAB-profiel renoviert und zu einem geeigneten neuen Standort für den Mieter PostNL aufgewertet. "Wir haben den Projektstandort mehrmals besucht, um uns ein Bild vom Potenzial der Immobilie und des Grundstücks zu machen", sagt Michielsen. "Dazu gehörte auch Bronsvoort Blaak Architecten bna. Gemeinsam erarbeiteten wir einen detaillierten Plan für den Abriss eines Teils der Halle, die Verbesserung der Dämmwerte und einen Neubau, der die Anforderungen von BREEAM-NL 'Very Good' erfüllt." Die Umsetzung begann mit dem Abriss der Außenfassade. "Außerdem wurde ein Teil der Halle entfernt, um Platz für eine Ladegrube zu schaffen. An mehreren Stellen wurde neuer Stahl verbaut, und auf das bestehende Dach wird eine neue Dachisolierung und Dacheindeckung aufgebracht. Rund um das Gebäude wird eine neue Fassade mit Sandwichpaneelen, neuen Fensterrahmen und HR++-Glas angebracht. Die Büroräume werden umgestaltet und renoviert, und auf dem Gelände des ehemaligen Lagers werden Parkplätze mit Lademöglichkeiten geschaffen. Darüber hinaus werden 24 Docks geschaffen, an denen die Fahrer ihre Lieferwagen andocken können, während 10 Docks für Kastenwagen und 4 Docks für Anhänger in der Mitte des Gebäudes eine effiziente tägliche Abwicklung großer Paketladungen gewährleisten. Eine Besonderheit ist, dass es im Gebäude keinen Sprinklertank gibt. Stattdessen führt ein Rohr zu einem Graben auf dem Grundstück, aus dem im Brandfall direkt Wasser entnommen wird, um die Sprinkleranlagen zu füllen.
Etwa vier Kilometer vom Logistikzentrum entfernt baut ASK Romein Bouw für Jumbo Supermarkets ein mechanisiertes zentrales Distributionszentrum (CDC). Der Auftrag umfasst einen schlüsselfertigen Neubau von rund 45.000 Quadratmetern mit einer Höhe von 29,5 Metern für die Lagerung und Verteilung von Frischwaren. Das CDC wird nicht nur ein optischer Blickfang im Gewerbegebiet De Liesbosch in Nieuwegein sein, sondern auch ein Musterbeispiel für nachhaltige Entwicklung, so Michielsen. "Dem Entwurf und der Konstruktion liegt ein BREEAM-NL 'Outstanding'-Anspruch zugrunde. Das Lager wird auch über ein vollautomatisches Materialflusssystem für die Kommissionierung verfügen. Das für die Integration dieser Technologie in das Lager erforderliche Know-how haben wir bei mehreren früheren Lagerprojekten für Supermarktketten erworben. Im vergangenen Juni haben wir Jumbo frühzeitig Zugang gewährt, so dass das Automatisierungssystem bereits gebaut werden konnte.
Anfang dieses Jahres hat ASK Romein Bouw in enger Zusammenarbeit mit Intospace und Mulderblauw Architecten auch mit der Realisierung eines neuen und nachhaltigen Schmuckstücks im Gewerbegebiet Lage Weide in Utrecht begonnen. Es handelt sich um ein hochmodernes Distributionszentrum von 16.307 Quadratmetern mit 10.000 Quadratmetern Lager und 1.226 Quadratmetern Zwischengeschoss, das nach den Kriterien der BREEAM-NL-Zertifizierung 'Very Good' und der WELL-Zertifizierung gebaut wird. Das Projekt wird stark begrünt und auf dem Dach werden Sonnenkollektoren installiert. "Einzigartig an diesem Projekt ist, dass das fünfstöckige Parkhaus in das Vertriebszentrum integriert wird", sagt Michielsen. "Alle Autos werden durch eine hochwertige, perforierte Fassade verdeckt. Die Verwendung von viel Glas sorgt außerdem für einen angenehmen und komfortablen Arbeitsplatz mit maximalem Tageslichteinfall."
Schließlich erneuert/erweitert ASK Romein Bouw derzeit im Auftrag der N.V. Afvalverwerking Rijnmond (AVR) die Umschlaghalle am Uraniumkanaal in Utrecht. Dank der neuen Halle kann (Rest-)Abfall aus der Gemeinde Utrecht nun nachhaltig und auf dem Wasserweg zur Abfall- und Energieanlage von AVR in Duiven transportiert werden.
Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit ASK Roman.