Am 16. November 2023 veranstaltete der VKBN seine erste Jahreskonferenz, den Tag der Qualitätssicherung. Über 100 Qualitätssicherungspraktiker, Qualitätsberater und Instrumentenanbieter versammelten sich im Konferenzzentrum InnStyle in Maarssen, um zu feiern, dass wir gemeinsam bereit sind für Qualität. KDas Wissen und die Fähigkeiten zum Bauqualitätssicherungsgesetz wurden bereichert und die Netzwerke mit Kollegen, die in und an der Qualitätssicherung arbeiten, wurden erweitert. Der allgemeine Trend war klar: Die Einführung des Wkb am 1. Januar 2024 wird kommen, denn wir sind bereit dafür! Mit den Worten des scheidenden Ministers Hugo de Jonge, der sich mit einer Videobotschaft an die Teilnehmer wandte: "Mutig vorwärts!".
Das Programm des Tages stand unter dem Motto "Gemeinsam bereit für Qualität". Die Vorsitzende des Tages, Tamara Markus, begann mit einer Umfrage, wie viele der Anwesenden bereits 100% auf die Einführung des Wkb am 1. Januar 2024 vorbereitet waren. Mindestens die Hälfte hob die Hand. Ein großer Teil gab an, für 90% bereit zu sein, was bedeutet, dass wir mit berechtigtem Vertrauen sagen können, dass wir gemeinsam bereit für Qualität sind. Ein großartiges Ergebnis eines inspirierenden Qualitätssicherungs-Tages, den der VKBN auf jeden Fall jährlich wiederholen will.
Der scheidende Minister Hugo de Jonge konnte nicht live dabei sein. Über ein Video richtete er folgende Botschaft an die Anwesenden: "Dies ist ein sehr schöner Moment, um gemeinsam zu feiern, dass der Small Business Act endlich umgesetzt wird. Sie alle haben unglaublich viel Arbeit geleistet, um darüber nachzudenken, wie der Act funktionieren könnte. Wie dieses Gesetz dazu beitragen kann, die Qualität und Sicherheit im Bauwesen zu verbessern und die Verbraucher besser zu schützen. Es wird die Qualität des Bauwesens verbessern und letztlich die Ausfallkosten senken. Mutig vorwärts!" Ton Jans, Vorsitzender des VKBN, fühlte sich wohl mit dem Begriff 'vorwärts'. Nach fast 20 Jahren und etwa sechs Verschiebungen des Inkrafttretens des Gesetzes ist er froh, dass alle Mitglieder nun wirklich loslegen können.
Während des Tages der Qualitätssicherung fand eine Podiumsdiskussion zwischen vier Branchenvertretern statt: Wico Ankersmit - Direktor VBWTN, Ferdi Licher - Direktor Bau- und Energieministerium BZK, Jaco Uittenbogaard - Direktor AFNL und Roy Aarts - Verband der Versicherer. Auf die Frage, was am meisten zur Verbesserung der Bauqualität beiträgt, antwortete Ferdi Licher, es sei die Änderung der Haftung: "In diesem System kann man sich mit Qualität profilieren." Roy Aarts hält die risikobasierte Sicherung für am wichtigsten: "Die Fehlerkosten können durch eine externe Partei, eine Qualitätssicherungsfirma, reduziert werden. Während des Bauprozesses kann so die Spreu vom Weizen getrennt werden". Wico Ankersmit hielt auch die eigentliche Ausstellung des Zertifikats für wichtig und fügte eine weitere Option hinzu: "Die Durchsetzungsfunktion der Bau- und Wohnungsaufsichtsbehörde wird zur Qualität beitragen." Auf die Frage, was ein gutes Funktionieren des Systems begünstigt, betonten alle Beteiligten, dass eine gute Kommunikation und Zusammenarbeit wichtig sind. Ferdi Licher appellierte daher an alle Branchenverbände und Akteure, zu erklären, dass der 1. Januar wirklich kommen wird. Auf jeden Fall sind alle VKBN-Mitglieder bereit, mit Vertrauen zu bauen.
Weitere Informationen und Fotos: www.dagvandekwaliteitsborging.nl.