Immer häufiger werden Flachdächer für die Installation aller Arten von Geräten wie Klimaanlagen, Abgasanlagen, Telekommunikationsanlagen und zunehmend auch für Solarpaneele verwendet. Dies gilt daher vor allem für Dächer von Geschäftsgebäuden. All diese Anlagen auf dem Dach müssen auch gewartet werden. Dazu muss das Flachdach betreten werden. In den meisten Fällen ist dies gefahrlos möglich, aber auf einem Dach gibt es immer Risiken. Vor allem wenn größere Arbeiten auf dem Dach durchgeführt werden müssen, kann ein Dachrandschutz sehr nützlich und sogar notwendig sein.
Temporärer Dachrandschutz
Nun ist es keineswegs so, dass jedes Dach ohne Dachrandsicherung eminent unsicher ist. Aber es kann durchaus vorkommen, dass größere Reparatur- oder Wartungsarbeiten am Dach durchgeführt werden müssen. Wenn Sie dann keinen Dachrandschutz haben, könnten Sie ein Problem bekommen. Als Unternehmen sind Sie jedoch nach dem Arbeitsschutzgesetz verpflichtet, dafür zu sorgen, dass die Mitarbeiter sicher arbeiten. Dies gilt insbesondere für Arbeiten in großer Höhe. Bei temporären Arbeiten kann ein temporärer Dachrandschutz eine Lösung sein. Der temporäre Dachrandschutz ist stark und robust, aber dennoch leicht. Er lässt sich einfach und schnell montieren und nach der Arbeit leicht wieder entfernen. So schaffen Sie optimale Sicherheit bei Arbeiten auf Ihrem Dach. Werfen Sie einen Blick auf Dachkantenschutz.de für temporäre Dachrandschutzoptionen.
Permanenter Dachrandschutz
Gerade durch den Einbau von verschiedenen Geräten kann ein Flachdach ziemlich voll werden. Die Nutzung von Geräten und Anlagen erfordert aber auch eine regelmäßige Wartung oder Reparatur. Wenn das Dach Ihres Betriebsgeländes voll mit Geräten ist und regelmäßig jemand auf das Dach steigen muss, sollten Sie einen permanenten Dachrandschutz in Betracht ziehen. Dabei handelt es sich in der Regel um eine Umzäunung, die an den Rändern des Daches angebracht wird. Informationen über Arten von Dachrandschutz finden Sie unter Dachrandschutz.de. Diejenigen, die auf das Dach steigen müssen, können so ihre Wartungs- oder Reparaturarbeiten sicher durchführen, ohne dass Ihr Seelenfrieden beeinträchtigt wird. Sie erfüllen die Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften und sparen eine Menge Geld. Schließlich müssen Sie nicht bei jeder Arbeit einen provisorischen Dachrandschutz anbringen lassen und die Mitarbeiter müssen sich nicht um alle möglichen Absturzsicherungsmaßnahmen kümmern.