Denn die Zahl der Orte, die einen ökologischen Fußabdruck haben, steigt rapide an. Für diese Orte gibt es die neue, kürzlich entwickelte Batteriebetonpumpe von RvR Betonpomp Verhuur. Sie lässt sich leicht auf die Baustelle bringen, wo diese elektrische Pumpe unabhängig von einem Anschluss läuft.
René van Rijs entdeckte vor etwa 15 Jahren den Bedarf an einer kleinen Betonpumpe. Damals benutzte man eine Schubkarre oder eine Betonpumpe, die für das Gießen von Beton unnötig groß war. Daraufhin beschloss er, eine kleine Betonpumpe aus Deutschland zu importieren, wo sie zu finden war. Die kleine Pumpe wurde mit offenen Armen empfangen. Jetzt - 15 Jahre später - hat RvR Betonpomp Verhuur eine weitere Premiere: eine batteriebetriebene Betonpumpe aus eigener Entwicklung.
Nachhaltigkeit spielt in der Bauwelt eine immer größere Rolle, da die Klimaziele für 2030 erreicht werden müssen. RvR macht in diesem Zusammenhang einen großen Schritt nach vorn. Die kabellose Betonpumpe ist umweltfreundlich, nachhaltig, leise und emissionsfrei, ohne Kompromisse bei der Leistung oder Kapazität einzugehen. Die Akkubetonpumpe kann sogar genauso viel Beton pumpen wie die regulären Dieselbetonpumpen von RvR Betonpomp Verhuur. Die leisen und emissionsfreien Eigenschaften der Pumpe machen sie ideal für Gebiete mit Lärmbeschränkungen oder emissionsfreie Zonen.
Neben der Entwicklung der kabellosen Betonpumpe hat RvR Betonpomp Verhuur seine Produktpalette erheblich erweitert. Das Unternehmen bietet jetzt ein Gesamtpaket von Betonpumpen und -mischern in verschiedenen Größen an. Bei den Betonpumpen unterscheidet es die kleine, kompakte Betonpumpe, die mittlere Betonpumpe und die großen Betonpumpen, darunter die 35-Meter-Pumpe und die 42-Meter-Betonpumpe, jeweils komplett mit allem Zubehör. "RvR bietet somit ein Gesamtpaket an, vom Mischer bis zur Pumpe, die 100% passt zur jeweiligen Situation", fasst Rik Lambrichs, Innovationsmanager bei RvR, zusammen. Es wurde auch an einer landesweiten Expansion gearbeitet. Mit Niederlassungen in Linschoten, Lunteren, Roelofarendsveen und Krimpen aan den IJssel kann RvR seinen Kunden einen optimalen Service bieten.
"In der vergangenen Zeit haben wir viel Energie in die Entwicklung der batteriebetriebenen (Anhänger-)Betonpumpe gesteckt", sagt Lambrichs. "Damit wird ein großer Bedarf gedeckt. Die ständige Suche nach neuen Techniken und Methoden ist charakteristisch für uns. Wir denken gerne eine Weile mit dem Kunden zusammen über die richtige Betonzusammensetzung und die effizienteste Pumpmethode nach."
Inzwischen haben die Pumpen von RvR Betonpomp Verhuur ihren Weg in hochkarätige Projekte wie den Amsterdamer HAUT gefunden, einen Wohnturm aus Holz mit einem Betonkern, der in einer Höhe von 70 Metern gegossen wurde. Auch das Valley auf der Amsterdamer Zuidas gehört zu den Vorzeigeobjekten. BAM hat die kleine Pumpe auf den riesigen Brückenpfeilern der Botlek-Brücke platziert, und auch auf den Parkplätzen des Hoog Catharijne in Utrecht haben die kleinen Betonpumpen eine großartige Leistung erbracht.