Zurück an die Arbeit! So auch die Aufklärungskampagne ZEKER ZINK. Nach einer erfolgreichen Frühjahrs- und Sommerpause werden die Informationsveranstaltungen zügig fortgesetzt. ZEKER ZINK bringt den Mitgliedern von Zinkinfo Benelux Architekten und Studienbüros näher. Und vor allem bietet die Feuerverzinkung eine nachhaltige Sicherheit auf Dauer. Wissen teilen heißt verbinden, und davon profitieren wirklich alle Beteiligten. Inzwischen ist die Roadshow so gut angelaufen, dass ZEKER ZINK bei vielen Architekten und Ingenieuren ein Begriff ist. Sitzungen und Exkursionen wirken Wunder und bringen Menschen und Ideen zusammen. Einmal mehr sind Verbinden und Teilen untrennbare siamesische Zwillinge.
Diesmal waren wir zu Gast im Ingenieurbüro Norbert Provoost in Sint-Amandsberg, wo Alexander Willems uns herzlich willkommen hieß. Die versammelten Ingenieure und Architekten waren sehr aufmerksam und so manches Notizbuch war am Ende voll mit Notizen. Unser neuer Mann, Hans Boender, machte seine Sache ausgezeichnet und ging bodenständig zum Thema. Das "Was" und "Wie" begeisterte ihn mit Verve, und es gelang ihm auch, die Zuhörer zum Stellen von Fragen zu bewegen. So wurde schnell klar, dass sein Ansatz stimmig war. Dazu kam der gut geölte Bariton von Regisseur Bruno Dursin, dessen tiefe Stimme jeden durchdrang. Gekonnt zeichnete er die Geschichte der Branche und der Organisation nach, ging auf das oft gehörte Konzept der Kreislaufwirtschaft ein und schaffte es, die Anwesenden am Beispiel des Eiffelturms davon zu überzeugen, dass sich die Feuerverzinkung sehr günstig auf die Gesamtlebenszykluskosten (TLCC) einer Stahlkonstruktion auswirkt. Der Anstrich des Eiffelturms ist und war schon immer eine heikle Aufgabe, ein kopfloser Drache, der ständig Farbe (60 Tonnen) und Geld verschlingt....
Bei belegten Brötchen und Getränken kamen zahlreiche weitere Fragen und Ratschläge zur Sprache. Das Eis war förmlich gebrochen, was zu begeisterten und zufriedenen Blicken führte. Das vermittelte Wissen zielt vor allem darauf ab, eine Brücke zwischen Galvaniseuren und Designern zu schlagen. Wo auch immer ZEKER ZINK tagt, wir verabschieden uns nicht, sondern sind ein langfristiger Partner geworden: Designagenturen können sich immer an Zinkinfo Benelux wenden: www.zekerzink.com. In einer ersten Bilanz kommen wir zu dem Schluss, dass die ZEKER ZINK-Kampagne zumindest wirksam ist und dass die Feuerverzinkung ein Pass für die Zukunft ist.