Seit 2004 ist Transport Maintenance in Nieuwegein als Universalspezialist für die Wartung, Reparatur und Modifikation von Lastwagen, Anhängern und Betonmischern aller Marken tätig. Unter dem Motto 'ohne Transport Maintenance steht alles still' wird alles unter einem Dach erledigt. Und seit kurzem ist der Service noch einen Schritt weiter gegangen. Transport Maintenance ist auch die richtige Adresse, wenn Sie einen stationären Betonmischer mieten oder kaufen möchten, egal ob er völlig emissionsfrei ist oder nicht.
Ein Betonmischer sollte so wenig wie möglich stillgelegt werden. "Wir führen Wartungen und Reparaturen an allen gängigen Fabrikaten durch und sind auch für die Durchführung von TÜV-Prüfungen und Fahrtenschreiber-Kalibrierungen zertifiziert", beginnt John van Wijk von Transport Maintenance. "Auch die jährliche obligatorische Mischerinspektion, zusätzlich zum TÜV des Lkw, ist bei uns gleich mit drin. So muss ein Unternehmer seinen Betonmischer nur einmal für die periodischen Inspektionen und Tests abstellen. Das spart eine Menge Zeit, Ärger und Hin- und Herfahren."
Transport Maintenance verfügt über ein großes Ersatzteillager für alle gängigen Betonmischer, einschließlich spezifischer Verschleißteile und Filter. Darüber hinaus zeichnet sich der Spezialist für Service und Hilfe vor Ort aus.
"Wir haben einen 24/7-Pannendienst mit unserem eigenen Servicefahrzeug, um gestrandete Betonmischer im ganzen Land wieder flott zu machen", erklärt Van Wijk.
"Wenn das nicht klappt, haben wir gute Kontakte zu Bergungsunternehmen, um das Fahrzeug nach Nieuwegein abschleppen zu lassen. Im Falle eines technischen Defekts, z. B. des Antriebs, können wir mit unserem mobilen Notfallset den Mischer am Laufen halten, so dass der Mörtel notfalls in einen anderen Mischer umgepumpt werden kann. Dann können unsere qualifizierten Mechaniker die Panne in aller Ruhe in unserer Werkstatt beheben."
Seit einiger Zeit beschäftigt sich Transportonderhoud auch mit der Vermietung und dem Verkauf von stationären Betonmischern. "Wir konnten unsere jahrelange Erfahrung mit der Wartung und Reparatur von Betonmischern in die Entwicklung einer neuen Generation von stationären Betonmischern einfließen lassen", sagt Van Wijk. "Wir haben jetzt fünf Geräte in der Mietflotte, die sowohl mit Dieselantrieb als auch vollelektrisch betrieben werden. Letzteres ist bahnbrechend, vor allem, wenn man bedenkt, dass der Mischer völlig autonom ohne Stromzufuhr arbeiten kann. Nachhaltig, aber ohne Zugeständnisse. Der elektrische Mischer ist nicht nur emissionsfrei, sondern erzeugt auch kaum Lärm. Ein Aspekt, der vor allem in einem städtischen Umfeld immer wichtiger wird.
Transport Maintenance baut die stationären Betonmischer bei Bedarf nach Kundenwunsch. "Im Prinzip reicht das Fassungsvermögen von 9 bis 12 m³, aber wir haben auch schon einen mit 6 m³ Fassungsvermögen geliefert. Auf spezielle Anforderungen können wir schnell und flexibel reagieren. Darüber hinaus haben wir uns in den letzten Jahren sehr stark mit der Aufarbeitung alter Betonmischer beschäftigt. Ein Service, der nicht nur aus Gründen der Nachhaltigkeit, sondern auch wegen der langen Lieferzeiten der Hersteller entstanden ist. Schließlich entwickeln wir einen 3-achsigen knickgelenkten Anhänger mit 15 m³ Mischeraufbau, der die neuesten RDW-Spezifikationen erfüllt. Mehr zu dieser leichten Kombination folgt später", so Van Wijk abschließend.