Plattform zu Beton und Stahl im Bauwesen
Ist Qualität eine Illusion?

Ist Qualität eine Illusion?

Unsere gesamte Gesellschaft ist zunehmend auf Garantien und die Illusion eingestellt, dass sie ein gewisses Maß an Sicherheit bieten. Das Wörterbuch definiert den Begriff "Garantie" sogar als "Schutz" oder "Sicherheit". Solange man eine Garantie hat, dass man ein Produkt zurückgeben kann oder dass es eine bestimmte Anzahl von Jahren hält, geht es einem gut....

Doch leider ist das Kleingedruckte nicht immer gut zu lesen. Das ist auch bei der Oberflächentechnik der Fall. So kann es sein, dass im Rahmen dieser Disziplin die Garantie für beschichtete Fassadenteile ausläuft oder nur dann gilt, wenn eine regelmäßige Wartung durchgeführt wird. Es kann aber auch sein, dass die Garantie für lackierte Brückenteile erst dann gültig ist, wenn ein unabhängiger Prüfer sie begutachtet hat.

IFO Netherlands BV

Das Labor des IFO in Deutschland.

 

Doch leider ist das Kleingedruckte nicht immer gut zu lesen. Das ist auch bei der Oberflächentechnik der Fall. So kann es sein, dass im Rahmen dieser Disziplin die Garantie für beschichtete Fassadenteile ausläuft oder nur dann gilt, wenn eine regelmäßige Wartung durchgeführt wird. Es kann aber auch sein, dass die Garantie für lackierte Brückenteile erst dann gültig ist, wenn ein unabhängiger Prüfer sie begutachtet hat.

Inspektionen werden zunehmend als Mittel eingesetzt, um mehr Sicherheit über die Qualität eines behandelten oder konservierten Produkts zu erlangen. Sie sind jedoch keineswegs eine Garantie dafür, dass nichts schief gehen kann (siehe Kasten). "Außerdem macht es einen großen Unterschied, ob sich die Inspektion auf den gesamten Prozess oder nur auf das Endergebnis konzentriert", meint Pauline Meijwaard, Direktorin von IFO Niederlande in Tiel, der Adresse für Fragen der Oberflächentechnik, Tests und Inspektionen. "Schließlich ist die Inspektion kein Selbstzweck und die Rückweisung schon gar nicht. Wenn ein Inspektor die Möglichkeit hat, mehr zu tun als nur das Endergebnis zu messen, ist sein Mehrwert um ein Vielfaches größer. Das gilt sicher auch für den Bereich der Oberflächentechnik."

IFO Netherlands BV

Schichtdickenmessungen vor Ort. (Bild: Eddy Elderman)

 

Bürgschaft

Meijwaard plädiert daher dafür, einen Inspektor viel früher in den Prozess der Oberflächentechnik einzubeziehen. "Lassen Sie ihn oder sie über das anzuwendende Verfahren, das Lacksystem und die Abläufe nachdenken. Profitieren Sie davon, dass er weiß, wo die entscheidenden Stellen sind, wo Haltepunkte gesetzt werden können und welche Reparaturmöglichkeiten es gibt. Natürlich können Sie am Ende nachmessen, ob die gewünschte Schichtdicke erreicht wird und ob die Haftung gut ist. Aber wenn bei der Vorbehandlung etwas schief geht, ist es besser, in diesem Moment einzugreifen, als feststellen zu müssen, dass auf dem Weg dorthin etwas schief gegangen ist. Auf diese Weise kann die Qualität viel besser gewährleistet werden. Daraus folgt, dass Qualität keine Illusion ist und dass ein sachkundiger Prüfer viel dazu beitragen kann. Aber die Gewissheit, dass nichts mehr schief geht, kann leider niemand garantieren. 

IFO Netherlands BV

Materialforschung.

 


Die Disziplinen des IFO Niederlande - Institut für Oberflächenbehandlung

  • Kenntnisse in der Metallkonservierung und Oberflächenbehandlung.
  • Inspektionen, Audits, Tests nach allen möglichen Richtlinien.
  • Überwachung der Wartung und Reinigung der Fassaden.
  • Projektüberwachung und Beratung.
  • Ansprüche und Untersuchungen.
  • Zertifiziertes Labor.
  • Zugelassen u.a. für Qualisteelcoat, Dast, EN1090, Deutsche Bahn.
  • Schulungen und Workshops.

Mehr als nur Inspektion

Eine Inspektion ist keine Garantie dafür, dass keine Fehler mehr gemacht werden. Es handelt sich immer um eine Momentaufnahme, und der zu inspizierende Prozess ist und bleibt menschliche Arbeit. Dennoch ist eine Inspektion sehr nützlich, wenn sie von den richtigen Personen durchgeführt wird. Meijwaard ist der gleichen Meinung. "Gut ausgebildete Inspektoren, die sowohl den Prozess selbst als auch die Theorie dahinter verstehen, können viel mehr tun als nur zu inspizieren. Sie können auch bewerten, interpretieren, anpassen, anleiten und beraten. Darüber hinaus sind sie in der Lage festzustellen, ob die richtigen Verfahren eingehalten werden, ob die Personen, die die Inspektion durchführen, ausreichend qualifiziert sind und welche Maßnahmen ergriffen werden können, um Fehler zu vermeiden oder, besser noch, die Qualität zu verbessern. All dies gibt in jedem Fall mehr Sicherheit, dass der Prozess ordnungsgemäß durchgeführt wird.

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten