Der FISHiv-Projekt "Nachhaltige Betoninstandsetzung", vollständig "Neue Technologien, Produkte und Erkenntnisse für die nachhaltige Instandsetzung von Betonstrukturen" ist seit dem 1. Juni 2018 aktiv. Ziel des Projekts ist es, das Fachwissen und die Fähigkeiten belgischer Unternehmen (Bauunternehmer und Architekten), die im Bereich der Betoninstandsetzung tätig sind, zu verbessern, damit ein nachhaltiges und qualitatives Ergebnis erzielt wird.
Das Projekt ist eine Zusammenarbeit zwischen VCB (der Flämische Bauverband), die WTCB (Wissenschaftlich-technisches Zentrum für das Bauwesen), das NAV (Netwerk Architecten Vlaanderen), und FEREB (der belgische Zweig der Spezialisten für die Instandsetzung, die Verstärkung und den Schutz von Betonstrukturen). Gemeinsam kennen sie die Bedürfnisse des Sektors und der belgischen Unternehmen am besten. Das Projekt wird von der Agentur für Innovation und Unternehmen unterstützt.
Im Rahmen dieses Projekts werden mehrere Initiativen ergriffen und Seminare, Workshops und Vorführungen organisiert, bei denen jedes Mal eine bestimmte Reparaturtechnik behandelt wird. Theoretische Informationen (das Prinzip, die Anwendungsbedingungen, interessante Punkte, Möglichkeiten und Grenzen) werden mit einer Live-Demonstration der Technik mit speziellen Erläuterungen verbunden.
Im März 2019 organisieren die Partnerorganisationen eine Roadshow, die in Antwerpen, Ostflandern, Westflandern und Limburg stattfindet. Während der Informationsveranstaltungen werden Experten aus der Welt der Betoninstandsetzung die verschiedenen technischen und praktischen Aspekte der nachhaltigen Betoninstandsetzung beleuchten.
In Kürze finden Sie weitere Informationen über das Programm, die Termine und die Orte dieser Roadshow auf der Website des FEREB vzw - FEREB vzw. www.fereb.be
Wenn Sie weitere Informationen zur nachhaltigen Betoninstandsetzung oder zu den Aktivitäten und Mitgliedern der FEREB asbl im Besonderen wünschen, wenden Sie sich bitte an uns [email protected]