Plattform zu Beton und Stahl im Bauwesen
Konkrete Veranstaltung 2024
Beton Event ist seit 66 Jahren die führende Netzwerkveranstaltung der Betonbranche in den Niederlanden.

Konkrete Veranstaltung 2024

Lernen und Wissen schaffen

Traditionell findet am dritten Donnerstag im November das jährliche Konkrete Event statt. Neben dem Wissenserwerb steht an diesem Tag das Knüpfen von Bekanntschaften im Mittelpunkt. Mit Berufskollegen, aber möglicherweise auch mit zukünftigen Mitarbeitern. Maikel Jagroep, Direktor der Betonvereniging, gibt uns einen Ausblick auf das, was uns am 21. November in der Van Nelle Fabriek in Rotterdam erwartet.

Neben dem Erwerb von Wissen steht die Vermittlung von Wissen im Mittelpunkt des jährlichen Concrete Events.

Beton Event ist seit 66 Jahren die führende Netzwerkveranstaltung der Beton(bau)industrie in den Niederlanden. "Wie im letzten Jahr und im nächsten Jahr lautet das zentrale Thema 'Auf dem Weg zu nachhaltigem und kreisförmigem Beton'", sagt Jagroep. "Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft sind wichtige und aktuelle gesellschaftliche Themen. Wie können wir als Branche zu einer nachhaltigen und zirkulären Nutzung des Materials übergehen? Wir können diese Fragen einfach nicht alle auf einmal angehen. Deshalb steht das Thema für drei Jahre auf unserem Programm, und wir geben ihm einen Kopf, einen Rumpf und einen Schwanz. Dies werden wir unter anderem mit dem inhaltlichen Konferenzprogramm tun, das von Edwin de Kuiper, Vorstandsmitglied der Betonvereniging und im täglichen Leben Vorstandsvorsitzender von Dura Vermeer Bouw Midden West, gestaltet wird."

Programmlinien

"Innerhalb des Leitthemas unterscheiden wir vier Programmlinien, die wir im Konferenzprogramm näher erläutern. Erstens: die Entwicklung neuer Materialien. Beton besteht aus einer Reihe von Rohstoffen, von denen jeder seinen eigenen Kohlenstoff-Fußabdruck hat und nur begrenzt verfügbar ist. Indem man diese ganz oder teilweise durch andere primäre oder sekundäre Rohstoffe ersetzt, kann man den Kohlenstoff-Fußabdruck verringern, ohne die Leistung zu beeinträchtigen", gibt Jagroep als Beispiel an. "Die zweite Programmlinie ist adaptives und zirkuläres Design, Beschaffung und Lieferung. Dabei geht es darum, bereits in der Entwurfsphase über die Funktionen eines Objekts nachzudenken, und zwar jetzt und in Zukunft, so dass man es nach der Nutzungsphase anpassen kann." Der dritte Programmbereich ist die Verlängerung der Lebensdauer und die Wiederverwendung von Beton. "Sie knüpft an das vorhergehende Unterthema an, bei dem es zum Beispiel darum geht, wie man bestehenden Objekten eine andere Funktion geben kann. Aber auch, wie man Beton nach dem Abriss eines Objekts wiederverwenden kann." 

Die Concrete Association verleiht den angesehenen Concrete Award seit 1979 alle zwei Jahre.

Konkrete Erfahrung

Soziales Kapital ist das vierte Unterthema. "Die zentrale Frage ist, wie man Wissen und Fähigkeiten für die konkrete Kette entwickeln und teilen kann. Wir haben es mit vielen unbesetzten Stellen, einer alternden Bevölkerung und einer unzureichenden Rekrutierung junger Menschen zu tun. Es ist wichtig, die 'Beschäftigungsfähigkeit' zu verbessern und kontinuierlich an den Kompetenzen und Fähigkeiten zu arbeiten, damit die Menschen länger in der Branche beschäftigt werden können", meint Jagroep. "Es ist auch wichtig, den Sektor für junge Menschen attraktiv zu machen. Eine Möglichkeit, dies zu tun, ist die Concrete Experience, die zeitgleich mit der Concrete Event stattfindet. Diese Komponente zielt darauf ab, Schüler zu fesseln und sie an den Beton(bau)sektor zu binden. Auf spielerische und interaktive Weise werden sie an den Werkstoff Beton und die auf der Messe vertretenen Unternehmen der Betonbaubranche herangeführt."

Auch die Attraktivität des Sektors für junge Menschen ist von entscheidender Bedeutung.

Preis des Betons

Seit 1979 verleiht der Betonverband alle zwei Jahre den renommierten Concrete Award. "Die Verleihung des bereits zum 23. Mal vergebenen Concrete Award ist Teil des diesjährigen Concrete Event Programms. Die Anmeldung ist ab sofort möglich, und die ersten Projekte wurden bereits eingereicht", so Jagroep. "Eine hochkarätige Jury, die sich aus einer Reihe von Branchenführern zusammensetzt, wird alle eingereichten Projekte prüfen und schließlich den Gewinner küren. Es werden ausnahmslos Projekte sein, die intelligente, verantwortungsvolle, zukunftsweisende, wertvolle und inspirierende Anwendungen des Werkstoffs Beton beispielhaft darstellen."

Kurzum, ein volles Programm auf dem kommenden Concrete Event. "Wir wollen die Besucher vor allem dazu inspirieren, Träume zu verfolgen, auch indem wir uns gemeinsam in Richtung eines nachhaltigen und kreisförmigen Betons weiterentwickeln. Und um einen lebenswerten Planeten zu hinterlassen. Jeden Schritt, den wir gemeinsam gehen können, sollten wir nicht vernachlässigen. Als Branche haben wir die Innovationskraft, dies gemeinsam zu realisieren", so Jagroep abschließend. 

Haben Sie Fragen zu einem Artikel, Projekt oder Produkt?

Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit Betonverband.

Kontakt zu opnemen

Möchten Sie etwas über diesen Artikel, das Projekt oder das Produkt wissen?

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.
Adresse Tielweg 3
2803 GR Gouda
Niederlande
Telefoonnummer +31 (0)182 539233 E-Mail-Adressen [email protected] Website beton-vereinigung.de/

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?