Weber, der führende Pionier im 3D-Betondruck, ist stolz darauf, Weber 3D eco vorzustellen. Die nächste Generation seines fortschrittlichen 3D-Druckmörtels. Die Entwicklung der neuen Mörtelzusammensetzung hat zu einem noch haltbareren Produkt geführt. Eine deutliche Zementreduzierung ohne Kompromisse bei der Qualität und Verarbeitbarkeit.
Da ein 3D-Drucker das Material nur dort aufträgt, wo es benötigt wird, sind 3D-gedruckte Produkte im Durchschnitt 40 bis 60% haltbarer als herkömmliche Schalungsbetonprodukte. Zudem verbraucht der neue Betonmörtel bei der Herstellung deutlich weniger Zement. Dies natürlich ohne die hohen Qualitätsstandards und die Liefertreue von Weber zu beeinträchtigen.
Weber 3D eco ist der nächste Schritt des Unternehmens, um nachhaltige Lösungen für die Bauindustrie anzubieten, darunter die beliebten Talus-Treppen, kreisförmige Außenmöbel, Drive-in-Schranken und andere maßgeschneiderte Lösungen.
"Unser kontinuierliches Engagement für Innovation und Nachhaltigkeit hat zu diesem bemerkenswerten Erfolg geführt", sagt Peter Paul Cornelissen, Business Unit Manager Weber. "Mit dieser neu entwickelten Mörtelzusammensetzung reduzieren wir unseren Zementverbrauch um fast die Hälfte. Auf diese Weise tragen wir zu einer saubereren Zukunft für die Bauindustrie und die Umwelt bei."
Weber setzt sich weiterhin dafür ein, innovative Lösungen anzubieten, die nicht nur die Bedürfnisse von heute erfüllen, sondern auch zu einer nachhaltigeren Zukunft beitragen. All dies unterstützt das globale Ziel von Saint-Gobain: "Making the world a better home".
Möchten Sie mehr über die Möglichkeiten des 3D-Betondrucks erfahren? Dann werfen Sie einen Blick auf www.3D.weber.
Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit Weber Beamix.
Kontakt zu opnemen