Plattform zu Beton und Stahl im Bauwesen
Parkhaus Garenmarkt, Leiden | Unabhängige Qualitätssicherung: ein 'Muss' im modernen Bauwesen

Parkhaus Garenmarkt, Leiden | Unabhängige Qualitätssicherung: ein "Muss" im modernen Bauwesen

Bei der Realisierung des Parkhauses am Garenmarkt in Leiden arbeitet das Baukonsortium Dura Vermeer/BESIX intensiv mit der bouAd Adviesgroep zusammen. Die in Katwijk aan Zee ansässige Agentur sorgt für die Qualitätskontrolle in erster und zweiter Linie und bietet solide Unterstützung bei der Ausführung.

BouAd-BeratergruppeEin Auge für Details ist ein Muss.

Die Zusammenarbeit zwischen Dura Vermeer und bouAd ist nicht neu. Bereits vor einigen Jahren haben die beiden Unternehmen beim Bau einer Reihe von Parkhäusern und Kellern in Amsterdam zusammengearbeitet. "Bei diesen Projekten hat Dura Vermeer bereits verantwortungsbewusst gehandelt und seine Arbeiten ungeachtet einer bevorstehenden Qualitätssicherungsverordnung von einem unabhängigen Spezialisten prüfen lassen. Und das waren wir", sagt Henk Prijs, Qualitätskontrolleur in zweiter Reihe bei bouAd.

Abschlussstück
Die Überwachung und Erfassung der Qualität ist in erster Linie Aufgabe des Bauherrn. So auch im Rahmen der Leidener Projekte. Ab der Entwurfsphase zeichnet Dura Vermeer/BESIX selbst für die First-Line-Kontrolle. Die bouAd Adviesgroep übernimmt als unabhängiger Prüfer die First- und Second-Line-Kontrolle. Die Vergabe von Unteraufträgen wird dann durch eine Kontrolle in der dritten Linie überwacht. "Im traditionellen Bauwesen ging der Bauleiter seine Kontrollgänge selbst, jetzt wird dies von einem Inspektor der ersten und zweiten Linie erledigt", sagt Price. "Alle zu prüfenden Teile werden in Gappless sorgfältig digital beschrieben, erfasst und überwacht. Natürlich verwenden wir manchmal noch Papierzeichnungen. Aber für Inspektionen vor Ort ist ein digitales Gerät wie ein iPad unverzichtbar. Alles wird digital fotografiert und direkt mit dem entsprechenden Formular, dem Ort und der Zeichnung verknüpft. Das System stellt sicher, dass eine Folgemaßnahme erst dann erfolgen kann, wenn ein Mangel behoben und abgehakt ist. Auf diese Weise kontrollieren wir uns gegenseitig und haben ein schlüssiges Dokument, das die Verantwortlichkeiten aller Beteiligten festlegt. Und das ist sehr wichtig. Vor allem, wenn es sich, wie in diesem Fall, um eine komplexe Betonkonstruktion handelt."

BouAd-BeratergruppeDas iPad ist beim Fotografieren unverzichtbar.

Speerspitzen
Das Sammeln von Wissen und die Weitergabe von Kenntnissen sind für Henk Prijs, den "Fachidioten", von zentraler Bedeutung. "Nach sechs Monaten haben wir den Prozess und das Projekt vollständig gemeistert", sagt er. "Das Wissen über die strukturelle Arbeit, das wir erworben haben, fließt dann auch in die Ausführungsphase ein. Eine Phase, zu der ich neben der Projektleitung auch einen großen Teil der Ausführung beitragen werde."  

Text | Chris Elbers  Bild | bouAd Beratungsgruppe
Gekennzeichnetes Bild: 
Der Mann in seinem Arbeitsumfeld.

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten