Plattform zu Beton und Stahl im Bauwesen
Zukunftssicherung durch Automatisierung und Software in Norwegen
Die vollautomatische Biegelösung garantiert eine hohe Qualität der Bewehrungskörbe.

Zukunftssicherung durch Automatisierung und Software in Norwegen

In Zukunft wird die Nachfrage nach effizienten und nachhaltigen Prozessen in der Bauindustrie mit hohem Automatisierungs- und Digitalisierungsgrad weiter zunehmen. Die Vorfertigung ist gut aufgestellt, um diese Nachfrage zu erfüllen. Sie ist eine effiziente und qualitativ hochwertige Art des Bauens, und Overhalla Betongbygg ist davon überzeugt, dass vorgefertigte Teile in Zukunft sehr gefragt sein werden. Deshalb hat Norwegens modernster Hersteller in automatisierte Bewehrungsmaschinen und innovative Software von einem der Marktführer in der Fertigteiltechnologie investiert: der Progress Group, in enger Zusammenarbeit mit seinem renommierten dänischen Partner CPT.

Overhalla Mesh kopieren
Detaillierte Produktionsplanung: Die Maschinenauslastung wird in Echtzeit analysiert, die verarbeiteten Daten werden automatisch für die Produktion eingeplant und an die Maschinen gesendet.

Die Auswirkungen der Automatisierung

Overhalla Betongbygg sieht bereits die Ergebnisse seiner Investition in die neue Maschenschweißmaschine M-System Blue-Mesh® mit der dazugehörigen Softwarelösung. Es ist dem Unternehmen gelungen, seinen Stahlverbrauch um 20% zu senken und mit geringerem Rohstoffverbrauch und höherer Qualität zu produzieren. Die neue Netzschweißmaschine produziert nicht nur flache Bewehrungsnetze, sondern auch voll gebogene Bewehrungskörbe. Der Einsatz von so genannten Einzelbiegeköpfen ist einzigartig in Skandinavien. Die angeschafften Maschinen haben auch zu einer deutlichen Verbesserung der Arbeitsbedingungen und weniger körperlich anstrengenden Aufgaben geführt.

Odd Andre Amdal 002 kopieren
"Wir haben in eine Progress-Netzschweißmaschine investiert, um unseren Stahlverbrauch zu senken, den Bauprozess zu rationalisieren und unsere Produktionskapazität zu erhöhen", sagt Odd Andre Devik Amdal, Projektleiter bei Overhalla Betongbygg.

Die Vorteile der Software-Integration

Die von der Progress Group implementierte Softwarelösung ermöglicht es Overhalla, CAD-Daten zu importieren, sie zu modifizieren und dann in Kombination mit dem ERP-System die Produktion zu steuern. Die Software 'profit' ist eine maßgeschneiderte Lösung für das Management und die Organisation. Mit dieser Software können Produktionsprozesse, Aufträge und die Maschinen selbst überwacht und gesteuert werden. Zum Softwarepaket gehört auch die Lösung "stabos" zur Erfassung und Auswertung von Maschinen- und Produktionsdaten. Dank der zentral gesammelten Daten lassen sich Produktivität, Effizienz und Qualität der Maschinen leicht überwachen und auf Maschinenstillstände sofort reagieren. Der einzigartige Cloud-Service ermöglicht zudem den Zugriff auf die Daten von überall.

2023 07 03 10 54 52 Overhalla betongbygg uten lyd 1 kopieren
Die Software-Integration sorgt für eine reibungslose Produktion. Profit kann sehr flexibel und in großem Umfang Daten mit übergeordneten ERP-Systemen und mit beliebigen Maschinen austauschen.

Moderne Methoden für eine bessere Zukunft

Overhalla hat auch seine Arbeitsweise in der Produktion geändert, um die Leistung und Effizienz der Maschinen zu optimieren. Diese bedeutende Investition hat das Unternehmen wettbewerbsfähiger und nachhaltiger gemacht. Die Umstellung von der traditionellen Fertigungsweise auf eine stärker maschinengestützte und automatisierte Produktion war ein großer Schritt. "Unsere Konstrukteure haben neue Konstruktionsmethoden erlernt, mit einem größeren Schwerpunkt auf der Optimierung der Dimensionierung. Wir sind mit den bisher getätigten Investitionen zufrieden", sagt Projektleiter Odd Andre Devik Amdal und fügt hinzu: "Die Zusammenarbeit mit der Progress Group war gut, und zwar sowohl vor der Investition, während der Umsetzung als auch nach der Installation."

1000x400 bunn omoss kopieren
Das Betonwerk von Overhalla Betongbygg in Norwegen ist führend in Sachen Automatisierung und Digitalisierung.

Führende Betonelementfabrik 

Overhalla Betongbygg wurde 1946 gegründet und ist seither ein Lieferant von Betonprodukten. In den letzten 30 Jahren hat das Unternehmen ein großes Wachstum in der Betonfertigteilindustrie erlebt. Heute ist das Unternehmen das führende Betonelementewerk in Norwegen, insbesondere im Bereich der Digitalisierung und Automatisierung. Der Markt von Overhalla Betongbygg erstreckt sich über das ganze Land, und das Unternehmen liefert ein breites Spektrum, das von Geschäftsgebäuden, Brücken und Monumentalbauten bis hin zu großen Smolt-Anlagen (Lachsfarmen) reicht, was seine Spezialität ist. Derzeit baut das Unternehmen das Regierungsviertel in Norwegens Hauptstadt Oslo.   

Haben Sie Fragen zu diesem Artikel, Projekt oder Produkt?

Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit FORTSCHRITTSGRUPPE.

progress group 1 Kontakt zu opnemen

Möchten Sie etwas über diesen Artikel, das Projekt oder das Produkt wissen?

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.
progress group 1 Telefoonnummer +39 0472 979 900 E-Mail-Adressen [email protected] Website fortschritt.gruppe

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten