Plattform zu Beton und Stahl im Bauwesen
Hochfester Stahl wird praktisch ohne fossile Kohlenstoffemissionen hergestellt
Das erste fossilfreie Stahlblech der Welt wird im Juli 2021 von SSAB produziert.

Herstellung von hochfestem Stahl praktisch ohne fossile Kohlenstoffemissionen

Bahnbrechende Technologie ersetzt Kohle durch Wasserstoff

Die globale Erwärmung wird teilweise durch Kohlendioxidemissionen aus fossilen Brennstoffen verursacht. Die Stahlindustrie ist für einen erheblichen Teil dieser CO2-Emissionen verantwortlich. Daher werden die Stahlwerke umgestellt, um kohlenstofffrei zu werden. SSAB will als erstes Unternehmen fossilfreien Stahl auf den Markt bringen, indem es die revolutionäre HYBRIT®-Technologie einsetzt, bei der Kohle durch Wasserstoff in der Stahlproduktion ersetzt wird. SSAB ZeroTM , hergestellt aus recyceltem Stahl und produziert mit fossilfreiem Strom und Biogas, ist bereits erhältlich, und in Zukunft wollen wir in unseren schwedischen und finnischen Werken eine komplett fossilfreie Produktion erreichen.

HYBRIT® Pilotanlage zur Direktreduktion in Luleå, Schweden, am 4. Januar 2021.

Seit Tausenden von Jahren wird bei der Stahlerzeugung Kohle verwendet, um dem Eisenerz Sauerstoff zu entziehen. Dabei werden riesige Mengen an CO2 freigesetzt, was enorme Auswirkungen auf die Umwelt hat. Da die Weltbevölkerung wächst, müssen außerdem neue Infrastrukturen gebaut werden. Das bedeutet, dass neue Häuser, Büros, Industriegebäude usw. gebaut werden müssen, was zu einer erhöhten Nachfrage nach Stahl führt. 

"Stahl ist das am häufigsten recycelte Material der Welt. Jedes Jahr werden mehr als 600 Millionen Tonnen Material recycelt. Es ist jedoch nicht genug Schrott verfügbar, um die Nachfrage zu decken. Derzeit werden 25 % Stahl aus recyceltem Material hergestellt, was bedeutet, dass wir noch 75 % neuen Stahl produzieren müssen. Bis 2050 sollten wir bei 50% recyceltem und 50% neuem Stahl sein, wenn man bedenkt, dass die Nachfrage nach Stahl ebenfalls deutlich steigen wird", sagt Jan Meier, Vertriebsleiter bei SSAB. "Europa setzt sich sehr dafür ein, den Kohlenstoff-Fußabdruck in jeder Industrie zu reduzieren, mit dem Ziel, bis 2050 null Emissionen zu erreichen. Die Revisionen sind viel strenger geworden, und die kostenlosen CO2-Emissionszertifikate werden bis 2034 auslaufen. Mit der Einführung von CBAM werden auf Stahlimporte aus dem außereuropäischen Ausland CO2-Emissionsgebühren erhoben. Die Herausforderung für die Stahlindustrie besteht in der Dekarbonisierung".

Fossilfreier Stahl

SSAB hat seit einiger Zeit Verantwortung übernommen und setzt sich nun Ziele, um den Kohlenstoff-Fußabdruck seiner Werke in Schweden und Finnland weiter zu reduzieren. Darüber hinaus gibt es eine steigende Nachfrage der Kunden nach nachhaltigem Stahl. "Seit 2016 wurde intensiv an Lösungen für die Produktion von Stahl mit geringeren CO2-Emissionen geforscht. Es wurde in die Entwicklung der völlig neuen, revolutionären HYBRIT®-Technologie investiert, die von SSAB, Europas größtem Eisenerzproduzenten LKAB und Vattenfall, einem der größten Energieunternehmen Europas, entwickelt wurde. Dabei wird im Produktionsprozess Wasserstoff anstelle von fossilen Brennstoffen wie Kohle verwendet. Dieses Verfahren basiert auf Biogas und fossilfreiem Strom, der mit Hilfe eines Elektrolyseurs aus Wasser Wasserstoff erzeugt", erklärt der Vertriebsleiter. "Im Jahr 2020 eröffneten wir im schwedischen Luleå eine HYBRIT®-Pilotanlage mit zwei Elektrolyseuren. Ein Jahr später waren wir das erste Unternehmen der Welt, das fossilfreien Stahl lieferte: SSAB Fossil-freeTM Stahl. Wir haben auch ein weiteres neues Produkt eingeführt, SSAB ZeroTM Das Ergebnis ist Stahl, der praktisch keine fossilen Kohlenstoffemissionen in Scope 1 und 2 verursacht. Heute ist die Stahlmenge, die unser Werk verlässt, noch begrenzt und wird fast ausschließlich für weitere Tests und für unsere "Fossil-free-Partner" verwendet, die so ihre ersten Produkte aus fossilfreiem Stahl herstellen können. Wir sind zuversichtlich, dass wir das Angebot an fossilfreiem Stahl bei SSAB bis 2026 deutlich erhöhen werden, und es ist unser Ziel, die fossilfreie Stahlproduktion in allen unseren schwedischen und finnischen Werken um das Jahr 2030 herum zu erreichen."

Eine Zukunft ohne Emissionen

SSAB hat sich verpflichtet, CO2-Emissionen zu eliminieren und vollständig auf eine fossilfreie Stahltechnologie umzustellen. Sie sind jedoch nicht die einzigen "Gläubigen", denn viele Kunden in verschiedenen Märkten sind daran interessiert, fossilfreien Stahl für ihre Produkte zu verwenden. Sowohl Automobilhersteller als auch Bauunternehmen und Hersteller erneuerbarer Energien auf der ganzen Welt suchen nach Partnern, die ihnen kohlenstoffarmen Stahl anbieten können. "Wir werden bereit sein, diese Nachfrage zu befriedigen. Deshalb bauen wir einen neuen Hochofen in Oxelösund, Schweden, der 2026 in Betrieb gehen wird. Dies wird es uns ermöglichen, bestehende Anlagen, die Stahl aus fossilen Brennstoffen herstellen, zu schließen. Bis Ende 2028 werden wir auch unsere Produktionsanlage in Luleå vollständig auf eine fossilfreie Stahlproduktion umstellen und dort eine neue, hochmoderne Warmbreitbandstraße bauen. Die Umstellung wird abgeschlossen sein, wenn auch der Standort in Raahe (Finnland) vollständig auf eine fossilfreie Produktion umgestellt ist. Dann wird SSAB vollständig umgestellt und für die Zukunft gerüstet sein. Auch andere Stahlunternehmen arbeiten jetzt an Lösungen zur Reduzierung ihrer CO2-Emissionen, und es gibt sogar Start-ups, die sich sofort für eine CO2-arme Stahlproduktion entscheiden.   

Haben Sie Fragen zu einem Artikel, Projekt oder Produkt?

Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit SSAB Swedish Steel.

Kontakt zu opnemen

Möchten Sie etwas über diesen Artikel, das Projekt oder das Produkt wissen?

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.
Adresse Eisenwerft 3
6641 TK Beuningen
Niederlande
Telefoonnummer +31 (0) 24 679 0700 E-Mail-Adressen [email protected] Website ssab.de

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?