In den Midden Nederland Hallen in Barneveld geht es hoch her. Im September wurde in der nagelneuen Theaterhalle 40-45, das Musical, uraufgeführt. Gleich nebenan erhielt die bestehende Veranstaltungshalle in diesem Sommer ein großes Upgrade und einen neuen Namen: Evenementenhal. Dieser multifunktionale Raum verfügt über alle technischen Einrichtungen für Konferenzen und Veranstaltungen für bis zu 750 Personen. Van Pommeren Las & Montagebedrijf baute in der Halle zwei neue Etagen mit vier Teilräumen, die dem Auftraggeber Midden Nederland Hallen noch mehr Möglichkeiten für beispielsweise Meetings oder Break-outs bieten. Van Pommeren hat dafür die neueste Variante ComFlor 210+ Boden verwendet.
Die neuen Etagen in der Evenementenhal bedeuten eine zusätzliche Nutzfläche von 1.100 m2. "Eine beträchtliche Erweiterung der bestehenden Fläche von 2.200 m2", sagt Gerrit van Leeuwen, Projektleiter bei Van Pommeren Las & Montagebedrijf. "Die beiden Geschossfelder sind über sechs Meter hoch und werden durch eine drei Meter hohe Gehwegplattform miteinander verbunden. Zwei Betonfertigteiltreppen und ein Aufzug ermöglichen den Zugang zum neuen Stockwerk. Eine Stahltreppe wurde aus Lärmschutzgründen als nicht sinnvoll erachtet. Die Stahlbetondecken ruhen auf Stahlträgern und -stützen. Van Pommeren Las & Montagebedrijf legte dafür neue Fundamente an. Zunächst wurden Aussparungen in der bestehenden Decke vorgenommen, dann wurden hier Stahlrohrpfähle gerammt und Pfähle gesetzt, auf denen die neuen Stützen stehen."
Die beiden Stockwerke und der Gehweg wurden mit dem ComFlor-System gebaut. Van Leeuwen: "Der Statiker JVZ hatte diese Stahlbetonböden von Dutch Engineering im Lastenheft vorgeschrieben. Für uns ist es ein einfach zu verarbeitendes Produkt, das ohne Stanzen gebaut werden kann; der Statiker sah es vor allem als eine leichte und starke Alternative zu den viel schwereren Hohlkernplatten. Dabei konnten wir den ComFlor 210+ verwenden, eine neue Variante des 210 mit verbesserten Eigenschaften.
Die Stahlbodenplatten werden im Auftrag von Van Pommeren von Dutch Engineering aus Zoeterwoude geliefert. Direktor Henk Prins erklärt die Änderungen, die aus der ComFlor 210 die Variante 210+ machen. "Bei der Serie 210 handelt es sich um hohe Stahlplatten für große stützenfreie Spannweiten, die sich sehr gut für Geschossdecken eignen. Die neue Version hat oben in der Vertikalen eine Art schwalbenschwanzähnlichen Winkel, der sie im Betonquerschnitt verankert. Der Stahl ist dadurch besser mit dem Beton verbunden, hat einen größeren Bewehrungsanteil und eine höhere Steifigkeit im Zusammenspiel mit dem Beton. Wir haben den Boden von der TU Delft auf seine Verbundwirkung untersuchen lassen. Die Scherfestigkeit ist bei gleicher Aufstandsfläche etwa viermal höher als bei der alten 210er-Platte. Das bedeutet eine Bodenstruktur, die steifer und stärker ist und größere Lasten aufnehmen kann."
Für die neuen Geschossdecken in Barneveld wurde eine Belastung von 500 Kilogramm pro Quadratmeter zugrunde gelegt. Die Fußbodenheizung (Doppelnetz) ist in die Betonschicht eingebettet. Der Gehweg (100 m2) wurde mit ComFlor 100 ausgeführt, einem Boden mit einem relativ geringen Eigengewicht. "Ein zusätzlicher Vorteil des 210+ sind die Schrauben", schließt Prins. "Bei der Vorgängerversion ragten diese heraus. Dank eines erneuerten seitlichen Überlappungsdetails sind die Schraubenpunkte im Bodenquerschnitt eingeschlossen, was Architekten in der Regel attraktiv finden."
Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit Niederländische Technik.
Kontakt zu opnemen