"Es gibt Fortschritte", freut sich Gerben van Beek. Als kaufmännischer Direktor von Van Ee Staalspecialisten aus Barneveld ist er eng in die Projekte mit dem extrem haltbaren Baustahl Eeculair eingebunden. "Im September letzten Jahres sind wir nach einem vierjährigen Vorbereitungsprozess mit Eeculair auf den Markt gekommen, und inzwischen sind sechs Projekte im Gange oder abgeschlossen. Das bekannteste ist der Buitenhof in Den Haag: der Aussichtsturm, von dem aus die Öffentlichkeit die umfangreiche Renovierung des Binnenhofs betrachten kann."
Mit Eeculair ist Van Ee Steel Specialists den anderen voraus. "Es ist kein Geheimnis, dass Bauherren und große Bauunternehmen immer mehr auf die CO2-Emissionen achten. Wir haben uns 2019 mit einem Team von Experten an die Arbeit gemacht, um eine Antwort darauf zu finden", sagt Van Beek. "Das Ergebnis ist ein Produkt mit einem der niedrigsten MKI-Werte in den Niederlanden. Eine externe Agentur hat in einem EPPD berechnet, dass der MKI pro Kilo schwerem Baustahl für Eeculair bei 0,02 liegt. Das ist ein guter Ausgangspunkt, wenn man ein nachhaltiges Gebäude entwerfen will. Das CO2-Label zeigt, dass Eecular-Stahl deutlich weniger CO2 ausstößt als normaler Stahl. "Unser nachhaltiger Stahl hat die Note A+++ mit einer besonders niedrigen Emission von nur 0,13 kg CO2 eq. Mit diesem Stahl erhalten Sie Ihre Genehmigungen und Subventionen, so dass Sie Ihr Bau- oder Infrastrukturprojekt verwirklichen können."
Die eigene Ingenieurabteilung von Van Ee Staalspecialisten nutzte die Vorbereitungszeit unter anderem, um das Kreislaufdenken vollständig zu verinnerlichen. Van Beek: "Die kreisförmige Konstruktion hat ihre eigenen Herausforderungen. Man strebt eine hundertprozentige Demontierbarkeit an, aber das bedeutet, dass die Konstruktion im Durchschnitt etwas schwerer ist. Wir bei Eecular wollen vermeiden, dass sie schwerer und teurer wird. Unsere Ingenieure suchen nach dem Optimum zwischen zerlegbar und nicht zu schwer, und sie tun dies mit intelligenten, projektspezifischen Lösungen. Und ja, dazu kann gelegentlich auch ein geschweißtes Stück Stahl gehören. Das besprechen wir im Vorfeld mit dem Kunden."
Umweltersparnisse werden durch die Verwendung von Spenderstahl und - wo dies nicht möglich ist - von neuem, möglichst nachhaltig produziertem Stahl erzielt. "Wir bieten auch eine Rücknahmegarantie für jede Stahlkonstruktion mit Eecular", fügt Van Beek hinzu. "Auf diese Weise fördern wir die Wiederverwendung in der Zukunft und machen einen weiteren Schritt in Richtung einer vollständig kreislauforientierten Bauwirtschaft." Um die eigenen CO2-Emissionen zu reduzieren, ist die energieneutrale Produktionshalle von Eeculair mit über 2.800 Sonnenkollektoren ausgestattet und die Mitarbeiter verwenden elektrische Gabelstapler und energiesparende Werkzeuge.
Der 28 Meter hohe temporäre Wachturm neben dem Hofvijver ist vollständig kreisförmig, demontierbar und emissionsfrei aufgebaut. "Wir überprüfen dieses öffentliche Projekt alle zwei Monate", erklärt Van Beek. "Andere Projekte erhalten einen jährlichen MOT-Check. Die Bauherren erhalten einen Bericht, in dem alles genau beschrieben wird. Heutzutage geht es nur noch um aktuelle Daten. Indem wir jedes Jahr neue Daten sammeln, garantieren wir die Sicherheit der Konstruktion. Zu diesen anderen Projekten gehören De Nieuwe Post in Arnheim, eine Verteilerhalle in Duiven, für die zunächst keine Genehmigung erteilt wurde, die aber nach Absprache mit Eeculair innerhalb von drei Wochen genehmigt wurde, und der Bahnhof Centrum West in Zoetermeer. Van Beek: "Dieser Bahnhof war mit allen möglichen Problemen konfrontiert. In Zusammenarbeit mit Spie Building Solutions demontierten wir die Stahlkonstruktion, erneuerten und modifizierten sie nur zu zwanzig Prozent, beschichteten sie dauerhaft und bauten sie mit teils geschweißten und teils geschraubten Verbindungen wieder auf. Wir konnten hier schon in der Entwurfsphase mitdenken, was unseren Beitrag besonders nachhaltig macht."
Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit EECULAIR.
Kontakt zu opnemen